| Verpackung | Flasche (75cl) |
|---|---|
| Art | Weine |
| Farbe | Rot |
| Jahrgang | 2013 |
| Land | Österreich |
| Region | Burgenland |
| Herkunftsbezeichnung | Nicht spezifiziert |
| Weingut | Gesellmann |
| Cuvée | Opus Eximium |
| Aktuelle Phase |
Höhepunkt
|
*Die hier angezeigten Werte sind Schätzungen von Nutzern der Viniou-App und stellen kein Verkaufsangebot dar.*
| Flasche (75cl) | |
| 2025 | 40,00 € |
|---|
──── 🍷 ────
👉 Oder Entdecken Sie die App im Detail.
Viniou – die Verwaltung Ihres Weinkellers vereinfacht
|
Jugend
2014 - 2015
|
Reife
2016 - 2019
|
Höhepunkt
2020 - 2025
|
Niedergang
2026 - 2030+
|
Der Gesellmann Opus Eximium 2013 ist eine Rotweincuvée aus dem Burgenland, Österreich, und verkörpert die große Tradition der Region für elegante, vielschichtige Rotweine. Die Cuvée besteht klassisch aus den für das Burgenland typischen Sorten wie Blaufränkisch, Zweigelt und Cabernet Sauvignon, manchmal ergänzt durch Merlot oder St. Laurent, abhängig vom Jahrgang. Der Jahrgang 2013 zeichnet sich durch ausgezeichnete Balance und Komplexität aus, getragen von einer sorgfältigen Handlese und schonender Vinifikation. Nach der Mazeration reifte der Wein in kleinen und großen Holzfässern, was dem Opus Eximium seine feine Tanninstruktur, vielschichtige Aromatik mit dunklen Kirschen, Waldbeeren, feinen Röstaromen und subtilen Kräuternoten sowie ein langes, elegantes Finale verleiht.
Das Burgenland liegt an der Grenze zu Ungarn und profitiert von einem pannonischen Klima, das durch heiße Sommer und milde Winter geprägt ist. Die Region ist bekannt für ihre vielförmigen Böden, die von Lehm, Sand, Kies bis zu Schiefer reichen, und optimale Bedingungen für den Rotweinanbau bieten. Historisch zählt das Burgenland zu den ältesten Weinregionen Österreichs und ist für seine hervorragenden Rotweine und süßen Prädikatsweine gleichermaßen berühmt. Die Nähe zum Neusiedler See beeinflusst das Mikroklima positiv und verlängert die Vegetationsperiode, sodass die Trauben optimale Reife und Ausdruckskraft erreichen.
Zu diesem ausdrucksstarken, kraftvollen Rotwein passen ebenso gehaltvolle Speisen. Klassische österreichische Gerichte wie geschmorte Rindsrouladen, Wildragout mit Preiselbeeren oder ein saftiger Zwiebelrostbraten harmonieren hervorragend mit den würzigen Tanninen und der Fruchtfülle des Opus Eximium. Auch dunkle, kräftige Saucen, Lammgerichte oder eine reife Käseauswahl, beispielsweise Bergkäse oder Blaukäse, unterstreichen die Komplexität dieses Weines.
Der Opus Eximium sollte idealerweise bei 16-18°C in großen Gläsern serviert werden, damit sich seine Aromen optimal entfalten können. Ein kurzes Dekantieren (30 bis 60 Minuten) empfiehlt sich, um die vollen Nuancen zum Vorschein zu bringen. Dieser Wein ist jetzt auf dem Höhepunkt, kann aber auch noch einige Jahre reifen und an weiterer Eleganz gewinnen.
Steigern Sie die Verwaltung Ihres Weinkellers in Weine mit Viniou!
Verfolgen, organisieren und entdecken Sie Ihre Weine ganz einfach.
Laden Sie Viniou herunter und verwalten Sie Ihren Weinkeller in Weine wie ein Experte!
Alle Informationen, die Sie hier über die Flasche Weine Nicht spezifiziert Gesellmann - Opus Eximium - 2013 sehen, können automatisch für Ihre eigenen Weine hinzugefügt werden über die Weinkellerverwaltungssoftware Viniou indem Sie einfach den Namen Ihres Weins eingeben oder das Etikett scannen. Nutzen Sie unser Weinkellerverwaltungstool, um Ihre individuellen Weinkarten im Handumdrehen zu erstellen und zu organisieren.
Wir verwenden Cookies, um die Besucherzahlen unserer Website zu messen und deren Inhalte zu verbessern.
Möchten Sie diese aktivieren?