Carrasquín ist eine autochthone Rebsorte aus Asturien im Nordwesten Spaniens, die vor allem in der D.O.P. Cangas angebaut wird. Der Carrasquín zeichnet sich durch eine leuchtend rubinrote Farbe im Glas und ein ausdrucksstarkes Aromaprofil mit Noten von roten Beeren, Sauerkirsche, reifen Walderdbeeren sowie dezenten floralen und balsamischen Anklängen aus. Am Gaumen präsentiert sich der Wein frisch, mit ausgewogener Säure, mittlerem Körper und feinen Tanninen. Charakteristisch ist zudem eine angenehme Mineralität, die auf den schiefergeprägten Böden der Region basiert.
Die Weine aus Carrasquín werden zumeist als sortenreine Rotweine oder Verschnittpartner in Cuvées mit anderen lokalen Sorten wie Verdejo Negro oder Albarín Negro vinifiziert. Typisch sind elegante, frische Rotweine mit moderatem Alkoholgehalt, die sich jung genießen lassen, aber auch ein gewisses Reifepotenzial besitzen.
In puncto Speisen harmonieren Carrasquín-Weine hervorragend mit gegrilltem Lamm, geschmorten Fleischgerichten, würzigen Tapas sowie mittelgereiftem Manchego. Auch zu Pilzgerichten oder traditionellen Gerichten aus Asturien, wie Fabada Asturiana, sind sie eine ausgezeichnete Wahl.