Der Prieto Picudo ist eine autochthone spanische Rebsorte, die überwiegend in der Region Kastilien-León, insbesondere in den Herkunftsgebieten Tierra de León und Valdevimbre, angebaut wird. Charakteristisch für den Prieto Picudo sind intensive Aromen von roten und schwarzen Beerenfrüchten wie Himbeeren, Brombeeren und Kirschen sowie feine Noten von Veilchen, wildem Rosmarin und gelegentlich einem Hauch von Lakritz. Am Gaumen zeigen die Weine eine lebendige Säure, moderate bis präsente Tannine und eine überraschende Frische, was insbesondere jungen Weinen eine angenehme Trinkigkeit verleiht.
Prieto Picudo wird sowohl für fruchtbetonte Rotweine als auch für die regional typischen, leicht prickelnden Rosados („Rosados de Aguja“) verwendet. Während die Rotweine sich oft durch Struktur, Tiefe und eine gute Alterungsfähigkeit auszeichnen, bieten die Rosés eine erfrischende Leichtigkeit mit ausdrucksvoller Frucht.
Empfohlene Speisebegleiter sind Tapas mit iberischem Schinken, gegrilltes Lammfleisch, Braten, Wildgerichte sowie kräftige Käsesorten und mediterrane Gemüseaufläufe. Die Rosados harmonieren besonders mit Fischgerichten, Meeresfrüchten und sommerlichen Salaten.