Der Tália ist eine weiße Rebsorte, die vor allem in Ungarn und Teilen Nord- und Osteuropas angebaut wird. Aromatisch zeichnet sich der Tália durch feine florale Noten sowie Nuancen von weißem Pfirsich, Zitrusfrüchten und einem Hauch von grüner Birne aus. Am Gaumen präsentiert sich der Wein meist frisch, lebendig und ausgewogen mit einer angenehmen Säure und subtilen mineralischen Anklängen. Die Hauptanbaugebiete liegen überwiegend in den ungarischen Weinregionen wie Tokaj und Eger, wo die Rebe als Bestandteil autochthoner Cuvées geschätzt wird, aber zunehmend auch reinsortig ausgebaut wird.
Typische Weinstile reichen von knackigen, trockenen Weißweinen bis hin zu eleganten, leicht aromatischen Varianten mit mittlerem Körper. In besonderen Fällen kann Tália auch in restsüßen Ausbaustilen überzeugen, die durch ihre feine Fruchtigkeit bestechen. Zu empfehlen sind Tália-Weine vor allem zu Fischgerichten, frischen Salaten, Meeresfrüchten sowie mildem Ziegen- oder Schafskäse. Auch zu asiatischer Küche und Gerichten mit leichter Schärfe stellen sie eine ausgewogene Begleitung dar, da sie die Aromenvielfalt der Speisen gekonnt aufnehmen und unterstreichen.