Die Rebsorte Catalanesca, ursprünglich aus Katalonien stammend, ist heute insbesondere am Südhang des Vesuvs in Kampanien heimisch und gilt als rarer Geheimtipp Italiens. Im Glas zeichnet sich der Catalanesca durch ein komplexes und elegantes Aromenspektrum aus. Charakteristisch sind fruchtige Noten von reifem Pfirsich, Birne und gelbem Apfel, untermalt von floralen Anklängen an Akazienblüten sowie eine dezente mineralische Note. Am Gaumen präsentiert sich der Wein vollmundig, mit einer ausgewogenen Frische und sanfter Säure, oft durch eine feine Mandelnote im Abgang bereichert.
Die Hauptanbaugebiete befinden sich rund um das Dorf Sant’Antonio Abate sowie am Monte Somma. Hier entstehen überwiegend trockene Weißweine, teils mit leichtem Schmelz, die sowohl als Stillwein als auch als frischer, jugendlicher Wein ausgebaut werden.
Catalanesca-Weine sind vielseitige Essensbegleiter. Sie harmonieren besonders gut mit Meeresfrüchten, gegrilltem Fisch, leichten Vorspeisen, aber auch mit Pasta-Gerichten mit Gemüse oder weißen Saucen. Zudem ergänzen sie mittelreife Käsesorten auf raffinierte Weise und bringen regionale italienische Küche optimal zur Geltung.