Rote Rebsorte

Die Rebsorte Rossola Nera, ursprünglich aus Norditalien, ist in erster Linie im Veltlin (Valtellina) in der Lombardei beheimatet. Sie wird dort häufig in traditionellen Verschnitten verwendet, um den berühmten Nebbiolo-Weinen (lokal auch als Chiavennasca bekannt) zusätzliche Frische und Komplexität zu verleihen. Im Glas präsentiert die Rossola Nera ein feinwürziges Aromenspektrum, geprägt von roten Beeren wie Kirschen und Himbeeren, ergänzt durch dezente florale Noten und eine charakteristische, angenehme Kräuterwürze. Am Gaumen zeigt sie sich schlank, mit lebendiger Säure und sanft eingebundenen Tanninen, was zu einer bemerkenswerten Trinkfreudigkeit führt.

Typischerweise werden aus Rossola Nera trockene Rotweine gekeltert, die als Verschnittpartner Balance und Eleganz in den Wein bringen. Seltener findet man reinsortige Ausbauten, die jedoch durch ihre Frische und Ausdrucksstärke überzeugen. Mit ihrer Struktur und Fruchtausprägung ist Rossola Nera ein hervorragender Begleiter zu herzhafter italienischer Küche: Sie harmoniert besonders gut mit Risotto, Polenta mit Pilzen, luftgetrocknetem Schinken sowie gereiftem Hartkäse. Die Vielschichtigkeit dieses Weines rundet fein würzige und mediterran geprägte Speisen wunderbar ab.

Die Hauptregionen der Rebsorte Rossola Nera

Keine Region für die Rebsorte Rossola Nera gefunden.