Der Rossola ist eine autochthone Rebsorte aus der norditalienischen Region Veltlin (Valtellina) in der Lombardei. Typischerweise ergibt Rossola Weine mit mittlerer Farbdichte und ausgeprägtem, frischem Säurespiel. Das aromatische Profil des Rossola ist geprägt von roten Johannisbeeren, Sauerkirschen, zarten floralen Noten sowie subtilen Anklängen von Kräutern und erdigen Nuancen. Am Gaumen zeigt sich der Wein lebendig, schlank und elegant mit moderatem Alkohol und feiner Tanninstruktur.
Rossola wird fast ausschließlich im Veltlin angebaut und dort häufig als Verschnittpartner in regionalen Spezialitäten verwendet, beispielsweise zusammen mit Nebbiolo (Chiavennasca). Der Rebsorte verdanken die aus ihr vinifizierten Weine Frische und aromatische Lebendigkeit, was sie besonders in jungen, fruchtbetonten Rotweinen, aber auch in einigen traditionellen Rosé-Varianten auszeichnet.
Kulinarisch harmonieren Rossola-Weine hervorragend mit Antipasti, luftgetrocknetem Schinken, gereiftem Bergkäse, Pastagerichten mit Tomatensaucen sowie leichten, geschmorten Fleischgerichten. Ihre frische Art und feine Frucht machen sie zudem zu idealen Begleitern zu mediterranen Gemüsegerichten.