Rote Rebsorte

Der Corinto Nero ist eine autochthone rote Rebsorte aus Süditalien, insbesondere von den Liparischen Inseln vor Sizilien. Sein Profil zeichnet sich durch ein vielschichtiges Aromenspektrum mit Noten von roten Beeren, reifen Kirschen, feinem Pfeffer und mediterranen Kräutern aus. Häufig treten auch Anklänge von getrockneten Früchten und florale Nuancen auf, was dem Corinto Nero eine elegante Komplexität verleiht. Am Gaumen präsentiert sich der Wein meist mittelkräftig mit feiner, aber präsenter Tanninstruktur, lebendiger Säure und einer harmonischen Ausgewogenheit zwischen Frucht und Würze.

Die Hauptanbaugebiete liegen auf den Inseln Salina und Lipari, seltener in anderen Teilen Siziliens. Typische Stilistiken sind trockene Rotweine, die sortenrein oder als Cuvée-Partner vinifiziert werden. Kleinere Produktionen konzentrieren sich auch auf liebliche oder dessertartige Varianten, die das üppige Aromenspiel des Corinto Nero besonders zur Geltung bringen.

Empfohlene Speisebegleiter sind mittelgereifter Pecorino, Pasta mit Wildragout oder sizilianische Gemüsegerichte wie Caponata. Auch zu Schmorgerichten vom Lamm oder zu aromatischen Fischgerichten der regionalen Küche Siziliens bietet der Corinto Nero eine hervorragende Begleitung.

Die Hauptregionen der Rebsorte Corinto Nero

Keine Region für die Rebsorte Corinto Nero gefunden.