Negrara ist eine autochthone Rotweinsorte aus Norditalien, die insbesondere in Venetien kultiviert wird. Sie spielt eine bedeutende Rolle in den renommierten DOC- und DOCG-Weinen der Region, wie Valpolicella, Amarone della Valpolicella und Bardolino, wo sie oft gemeinsam mit Corvina und Rondinella vinifiziert wird.
Das Aromaprofil der Negrara-Traube ist geprägt von Noten dunkler Beeren, wie schwarze Johannisbeere und Brombeere, begleitet von feinen würzigen Facetten, etwa Pfeffer und dezenten Kräuternuancen. Am Gaumen zeigen die Weine eine mittlere Struktur mit sanften Tanninen, erfrischender Säure und gelegentlichen Anklängen von Kirschen sowie einem Hauch von Lakritz oder Tabak in gereiften Exemplaren.
Typischerweise wird Negrara zu harmonischen, mittelkräftigen Rotweinen ausgebaut, die sowohl in frischen, fruchtbetonten Varianten als auch in konzentrierten, langlebigen Amarone-Weinen ihren Ausdruck finden.
Zu Negrara-basierten Weinen passen hervorragend Schmorgerichte, Lammbraten, herzhafte Pastagerichte mit Wildragout sowie gereifter Hartkäse wie Grana Padano oder Pecorino. Die ausgewogene Struktur und das elegante Aromenspiel machen sie zu vielseitigen Speisenbegleitern der norditalienischen Küche.