Der Incrocio Manzoni, eine von Professor Luigi Manzoni entwickelte Kreuzung – meist zwischen Riesling und Weißburgunder (Manzoni Bianco) – beeindruckt durch sein elegantes aromatisches Profil. In der Nase offenbaren sich zarte Fruchtnoten von grünem Apfel, Birne und Zitrus, begleitet von floralen Anklängen und einer dezenten Würze. Am Gaumen präsentiert sich der Wein frisch, harmonisch und ausgewogen, mit lebendiger Säure und strukturierter Mineralität. Typisch sind mittlerer Körper und ein lang anhaltendes, fruchtbetontes Finish.
Die Hauptanbaugebiete des Incrocio Manzoni liegen im norditalienischen Venetien, insbesondere in den Provinzen Treviso und Vicenza, wo das Klima optimale Bedingungen für die Rebsorte bietet. Neben Venetien genießt die Rebe auch in Südtirol steigende Bedeutung.
Typischerweise wird der Incrocio Manzoni als trockener, sortenreiner Weißwein ausgebaut. Neben klassischen Stillweinen entstehen aus der Rebsorte zunehmend frische Schaumweine.
Zu Speisen empfiehlt sich der Incrocio Manzoni besonders als Begleiter zu Meeresfrüchten, Fischgerichten, hellem Fleisch, Risotto sowie zu leichten Vorspeisen. Auch zu Spargel und jungem Ziegenkäse harmoniert sein fein nuanciertes Aromenspiel hervorragend.