Weiße Rebsorte

Der Serprino ist eine autochthone Weißweinsorte aus Venetien, insbesondere bekannt aus dem Anbaugebiet um die Colli Euganei. Charakteristisch für Serprino ist sein feines, fruchtiges Aroma mit dominanten Noten von grünem Apfel, Birne und Zitrusfrüchten. Am Gaumen zeigt er sich frisch, lebendig und ausgewogen, oft begleitet von einer leichten mineralischen Note und einer angenehmen, feinperligen Frische bei Schaumwein-Varianten.

Die Hauptanbaugebiete liegen in der italienischen Region Venetien, speziell in den Gemeinden um Treviso und Padua. Typische Wein-Stile aus Serprino sind sowohl stille Weißweine als auch frische, leicht perlende Frizzante-Weine, die gern jung und gut gekühlt getrunken werden.

Serprino-Weine überzeugen durch eine elegant zurückhaltende Fruchtsüße und eine harmonische Säurestruktur, weshalb sie ausgezeichnet als Aperitif geeignet sind. Kulinarisch passen sie hervorragend zu leichten Fischgerichten, Meeresfrüchten, Antipasti und jungem Käse. Dank ihrer Frische und Struktur sind Serprino-Weine auch empfehlenswert zu sommerlichen Salaten oder vegetarischen Speisen.

Die Hauptregionen der Rebsorte Serprino

Keine Region für die Rebsorte Serprino gefunden.