Weiße Rebsorte

Renski Rizling, international auch als Rheinriesling bekannt, gilt als einer der edelsten Weißweinreben und zeichnet sich durch ein komplexes Aromaprofil sowie eine bemerkenswerte Vielschichtigkeit aus. In der Nase finden sich elegante Noten von grünem Apfel, Zitronenzeste, weißen Pfirsichen sowie zart mineralischen und floralen Nuancen. Am Gaumen überzeugt der Renski Rizling durch seine lebendige Säurestruktur, feine Fruchtigkeit und häufig mineralisch-salzige Akzente, die je nach Herkunft frischer oder kraftvoller ausfallen können.

Zu den Hauptanbaugebieten zählen Slowenien – vor allem die Regionen Podravje und Posavje – sowie ausgewählte Lagen in Kroatien und im österreichischen Burgenland. Typischerweise wird der Renski Rizling sowohl als trockener, frischer Weißwein als auch in halbtrockenen oder restsüßen Varianten ausgebaut. In optimalen Jahrgängen entstehen langlebige, lagerfähige Spitzenweine mit großem Entwicklungspotential.

Empfohlene Speisebegleitungen umfassen Fischgerichte, Meeresfrüchte, asiatische Küche (z.B. Sushi oder thailändische Speisen), sowie helle Fleischsorten und milde Käsespezialitäten. Auch als Begleiter zu Spargel und leichten vegetarischen Vorspeisen zeigt sich der Renski Rizling äußerst vielseitig.

Die Hauptregionen der Rebsorte Renski Rizling

Keine Region für die Rebsorte Renski Rizling gefunden.