Vilana ist eine autochthone weiße Rebsorte, die vor allem auf der griechischen Insel Kreta angebaut wird und dort eine zentrale Rolle im Weinbau spielt. Vilana-Weine präsentieren sich meist hellgelb im Glas und überzeugen durch ein frisches, animierendes Aromenspektrum. Typische Duftnoten umfassen reife Zitrusfrüchte wie Zitrone und Grapefruit, ergänzt durch florale Nuancen von weißen Blüten und gelegentlich einen Hauch von grünen Äpfeln oder Kräutern. Am Gaumen zeigt sich der Vilana elegant, mit einer lebendigen, aber gut eingebundenen Säurestruktur, die dem Wein Frische und eine angenehme Spritzigkeit verleiht.
Die Hauptanbaugebiete dieser Rebsorte finden sich in den Regionen Heraklion, Lasithi und Rethymno auf Kreta. Vilana wird überwiegend sortenrein, selten aber auch in Cuvées ausgebaut. Typisch für den Stil der Vilana-Weine sind trockene, unkomplizierte Weißweine, die jung getrunken werden sollten, um ihre Frische und aromatische Intensität optimal zu genießen.
Als Essensbegleiter eignet sich Vilana hervorragend zu leichten mediterranen Gerichten wie Fisch, Meeresfrüchten, gegrilltem Gemüse oder frischem Ziegenkäse. Auch zu Salaten und sommerlichen Vorspeisen erweist sich Vilana als feiner Partner am Tisch.