Leányka ist eine autochthone weiße Rebsorte Ungarns und wird besonders in den Weinanbaugebieten Eger, Mátra und Transsilvanien kultiviert. Sie zeichnet sich durch ein elegantes und feinfruchtiges Aromaprofil aus. In der Nase dominieren Noten von Apfel, Birne und weißen Blüten, ergänzt durch Anklänge von Zitrusfrüchten und manchmal einen Hauch von Honig. Am Gaumen präsentiert sich Leányka frisch, lebendig und ausgewogen mit einer angenehmen Säure und einem mittleren bis leichten Körper. Manche Exemplare zeigen auch eine leichte mineralische Note.
Typischerweise wird aus Leányka ein trockener oder halbtrockener Weißwein gekeltert, der selten im Holzfass ausgebaut wird, um die primären Fruchtaromen zu bewahren. Gelegentlich entstehen auch liebliche Varianten, vor allem in sonnenreichen Jahren. Die Weine eignen sich hervorragend als Aperitif und weisen ein gutes Lagerpotenzial über mehrere Jahre auf.
Kulinarisch harmoniert Leányka hervorragend mit Fischgerichten, Meeresfrüchten, leichten Salaten, Ziegenkäse sowie Geflügel und Geflügelterrinen. Auch zu asiatisch inspirierten Speisen und vegetarischer Küche stellt Leányka eine überzeugende Wahl dar.