Der Kéknyelu ist eine autochthone ungarische Weißweinsorte, die vor allem am Nordufer des Balaton, insbesondere in der Region Badacsony, kultiviert wird. Diese rare Rebsorte zeichnet sich durch ein elegantes und nuanciertes Aromaprofil aus. In der Nase eröffnet der Kéknyelu feinwürzige und florale Noten, oft begleitet von Nuancen weißer Blüten, Zitruszeste, grüner Birne und gelegentlich einer mineralischen Anmutung, die an nassen Stein erinnert. Am Gaumen zeigt sich der Wein trocken, strukturiert und vollmundig, mit lebendiger, aber feiner Säure. Typische Stilistiken sind frische, geradlinige Weißweine, gelegentlich auch mit kurzer Reifung im Holzfass, wodurch sich eine zusätzliche Komplexität entwickelt. Kéknyelu-Weine besitzen ein ausgezeichnetes Lagerpotenzial und gewinnen mit den Jahren an Tiefe und Balance. Kulinarisch empfehlen sich diese Weine zu gebratenem Süßwasserfisch, Geflügel, milden Käsesorten oder feinen Gemüsequiches. Sie harmonieren ebenfalls mit Gerichten der modernen, nicht zu würzigen Küche, bei denen Frische und aromatische Subtilität gefragt sind.