Krakhuna ist eine seltene autochthone Weißweinsorte aus Georgien, insbesondere aus der Region Imeretien im Westen des Landes. Die Rebsorte zeichnet sich durch ein feines, reichhaltiges Aromaprofil aus: In der Nase dominieren Noten von reifem Kernobst wie Birne und Apfel, ergänzt von floralen Nuancen, Zitrusfrüchten und gelegentlich einem Hauch Honig. Am Gaumen präsentiert sich Krakhuna ausgewogen, mit einer erfrischenden Säure und einer mittleren bis vollen Struktur. Häufig zeigt sich ein leichter mineralischer Unterton und ein angenehmer, langer Nachhall.
Krakhuna wird primär in klassischen, fruchtbetonten Stilen ausgebaut, teils im Edelstahltank, sowie auch traditionell als Qvevri-Wein (Amphorenwein), wodurch er zusätzliche Komplexität und strukturierte Tannine erhält. Einige Beispiele werden spontan vergoren und ohne Holz ausgebaut, um die Sortencharakteristik zu betonen.
Typische Krakhuna-Weine harmonieren hervorragend mit georgischer und internationaler Küche. Besonders empfehlenswert sind Pairings mit gegrilltem Geflügel, Meeresfrüchten, aromatischen Käsesorten und Gerichten auf Basis von Pilzen oder Gemüse. Die vibrierende Frische macht ihn auch zu einem idealen Begleiter für asiatische Spezialitäten und leichte Sommersalate.