Dzelshavi ist eine historische Rebsorte aus Georgien, die vor allem in den Weinregionen Imeretien und Ratscha-Lechkhumi heimisch ist. Die Weine aus Dzelshavi zeigen ein fein ausbalanciertes Aromaprofil mit vorherrschenden Noten von roten Beeren, insbesondere Kirsche und Preiselbeere, dazu leichte florale Anklänge und dezente Würze. Am Gaumen präsentiert sich Dzelshavi frisch und fruchtbetont mit moderatem Tannin und einer lebendigen, gut strukturierenden Säure; der Abgang ist elegant, meist von einer subtilen Mineralität begleitet.
Dzelshavi wird überwiegend als sortenreiner trockener Rotwein vinifiziert, eignet sich aber auch für halbtrockene und leicht perlende Roséweine. Besonders typisch sind frische, jugendliche Weine, die ihre aromatische Fruchtigkeit und Finesse betonen. In traditionellen georgischen Qvevri-Ausbauformen kann der Wein zusätzliche Tiefe und eine ausgeprägte Textur entwickeln.
Als Essensbegleiter harmoniert Dzelshavi ausgezeichnet mit georgischer Küche, insbesondere zu herzhaften Gerichten wie Chakhokhbili, gebratenem Geflügel, Lammspießen oder milden Käsen. Auch mediterrane Speisen wie gefüllte Paprika, Ratatouille und Gerichte mit Auberginen unterstreichen das vielschichtige Aromenspiel dieses einzigartigen georgischen Rotweins.