Muscat d'Alexandrie zählt zu den ältesten und aromatischsten Rebsorten der Welt. Typisch für diesen Muskateller sind ausdrucksstarke, intensive Duftnoten von reifen Trauben, Orangenblüten, Pfirsich, Aprikose und exotischen Früchten, ergänzt durch feine Muskatnuss- und Honigaromen. Am Gaumen präsentiert sich der Muscat d'Alexandrie meist frisch, vollmundig und lebendig, mit einer angenehmen, oft balancierten Süße und leicht würzigem Abgang.
Diese Rebsorte gedeiht vorrangig in warmen, trockenen Regionen, insbesondere im Mittelmeerraum: Spanien (insbesondere Andalusien), Südfrankreich, Italien (Sizilien), aber auch in Südafrika, Australien und Chile finden sich bedeutende Anbauflächen.
Muscat d'Alexandrie wird meist zu aromatischen, süßen Dessertweinen oder Likörweinen (beispielsweise Muscat de Beaumes-de-Venise) ausgebaut. In einigen Anbaugebieten entstehen zudem frische, trockene Varianten sowie Perl- und Schaumweine mit vielfältigem Aromenspiel.
Kulinarisch harmoniert er hervorragend mit fruchtigen Desserts, Obstkuchen, Blauschimmelkäse oder orientalischen Süßspeisen. Auch zu würzigen Fischgerichten oder asiatischer Küche kann er spannende Kontraste setzen und die Aromenvielfalt gekonnt unterstreichen.
Frankreich
Südafrika
Spanien
──── 🍷 ────
👉 Oder Entdecken Sie die App im Detail.
Viniou – die Verwaltung Ihres Weinkellers vereinfacht
Wir verwenden Cookies, um die Besucherzahlen unserer Website zu messen und deren Inhalte zu verbessern.
Möchten Sie diese aktivieren?