Verpackung | Flasche (75cl) |
---|---|
Art | Weine |
Farbe | Weißwein |
Jahrgang | 2023 |
Land | Deutschland |
Region | Rheingau |
Herkunftsbezeichnung | Rheingau |
Weingut | Kloster Eberbach |
Cuvée | Charta |
Alkoholgehalt | 12,5 % |
Aktuelle Phase |
Jugend
|
*Die hier angezeigten Werte sind Schätzungen von Nutzern der Viniou-App und stellen kein Verkaufsangebot dar.*
Flasche (75cl) | |
2025 | 18,50 € |
---|
──── 🍷 ────
👉 Oder Entdecken Sie die App im Detail.
Viniou – die Verwaltung Ihres Weinkellers vereinfacht
Jugend
2024 - 2025
|
Reife
2026 - 2028
|
Höhepunkt
2029 - 2032
|
Niedergang
2033 - 2037+
|
Der Kloster Eberbach Cuvée Charta 2023 ist ein bemerkenswerter Weißwein aus der renommierten Weinregion Rheingau in Deutschland. Der 2023er Jahrgang dieses Weins zeigt die klassische Eleganz und Finesse, die für die Weine aus dieser Gegend typisch sind. Diese Cuvée vereint verschiedene Rebsorten des Rheingaus, was ihr eine komplexe Aromatik und Tiefe verleiht. Die Weine aus diesem Gebiet profitieren von dem einzigartigen Terroir, das durch steinige Böden und die Nähe zum Rhein geprägt ist. Die kühle, aber sonnenverwöhnte Lage ermöglicht es den Trauben, langsam zu reifen, wodurch ein ausgewogenes Verhältnis von Säure und Frucht entsteht – ein Charakteristikum, das sich in der Harmonie des Cuvée Charta widerspiegelt.
Der Rheingau ist eine der ältesten und traditionsreichsten Weinregionen Deutschlands, bekannt für seine außergewöhnlichen Rieslinge und Weißweine. Das milde Mikroklima, bedingt durch den schützenden Taunus im Norden und den Verlauf des Rheins, fördert die Entwicklung von Aromen, die in ihrer Intensität und Komplexität unübertroffen sind. Die Region hat eine reiche Geschichte im Weinbau, die bis ins Mittelalter zurückreicht, als Klöster den Weinbau dominierten und perfektionierten. Kloster Eberbach ist ein herausragendes Beispiel für diese Tradition und genießt bis heute hohes Ansehen.
Dieser elegante Weißwein ist ein hervorragender Begleiter zu leichten Gerichten wie gedünstetem Fisch, Meeresfrüchten oder Geflügel in cremiger Sauce. Auch vegetarische Gerichte mit Spargel oder Zucchini harmonieren wunderbar mit der Frische und Mineralität des Weins. Um die Aromen optimal zur Geltung zu bringen, sollte der Kloster Eberbach Cuvée Charta 2023 bei einer Serviertemperatur von 8-10°C genossen werden. So entfaltet sich seine lebendige Struktur und der feine, anhaltende Abgang kommt voll zur Geltung.
Steigern Sie die Verwaltung Ihres Weinkellers in Weine mit Viniou!
Verfolgen, organisieren und entdecken Sie Ihre Weine ganz einfach.
Laden Sie Viniou herunter und verwalten Sie Ihren Weinkeller in Weine wie ein Experte!
Alle Informationen, die Sie hier über die Flasche Weine Rheingau Kloster Eberbach - Charta - 2023 sehen, können automatisch für Ihre eigenen Weine hinzugefügt werden über die Weinkellerverwaltungssoftware Viniou indem Sie einfach den Namen Ihres Weins eingeben oder das Etikett scannen. Nutzen Sie unser Weinkellerverwaltungstool, um Ihre individuellen Weinkarten im Handumdrehen zu erstellen und zu organisieren.
Wir verwenden Cookies, um die Besucherzahlen unserer Website zu messen und deren Inhalte zu verbessern.
Möchten Sie diese aktivieren?