Verpackung | Flasche (75cl) |
---|---|
Art | Weine |
Farbe | Orange |
Jahrgang | 2023 |
Land | Österreich |
Region | Niederösterreich |
Herkunftsbezeichnung | Weinviertel DAC |
Weingut | Parvenü |
Cuvée | Grüner Veltliner, Zweigelt, Welschriesling |
Alkoholgehalt | 13 % |
Aktuelle Phase |
Reife
|
*Die hier angezeigten Werte sind Schätzungen von Nutzern der Viniou-App und stellen kein Verkaufsangebot dar.*
Flasche (75cl) | |
2025 | 19,50 € |
---|
──── 🍷 ────
👉 Oder Entdecken Sie die App im Detail.
Viniou – die Verwaltung Ihres Weinkellers vereinfacht
Jugend
2023 - 2024
|
Reife
2025 - 2027
|
Höhepunkt
2028 - 2030
|
Niedergang
2031 - 2034+
|
Der Parvenü Orange aus dem Jahrgang 2023 aus dem Weinviertel DAC ist ein faszinierender, biodynamisch erzeugter Cuvée aus den typisch österreichischen Rebsorten Grüner Veltliner, Zweigelt und Welschriesling. Diese Komposition ergibt einen Orange Wine, bei dem – im Gegensatz zum klassischen Weißwein – die Trauben einige Zeit auf der Maische vergoren wurden. Dadurch erhält der Wein nicht nur seine charakteristische Farbe, sondern auch mehr Struktur, Frische und Tiefe. Die Maischegärung intensiviert Aromen von reifer gelber Frucht, getrockneten Kräutern, Orangenschalen und bringt subtile Tannine ins Spiel. Der Jahrgang 2023 überzeugt durch eine jugendliche Saftigkeit und eine animierende Säure. Der Ausbau nach biodynamischen Prinzipien betont die Klarheit und Lebendigkeit des Weins.
Das Weinviertel, im Nordosten von Niederösterreich gelegen, gilt nicht nur als größte Weinbauregion Österreichs, sondern auch als Heimat ausgezeichneter, terroirbetonter Weine. Die Löss- und Lehm-Böden der Region speichern Feuchtigkeit und sind prädestiniert für Rebsorten wie Grüner Veltliner und Welschriesling, während Zweigelt Eleganz und eine feine Würze beisteuert. Das pannonische Klima bringt heiße Tage und kühle Nächte, was den Weinen ausgeglichene Reife und eine typische Frische verleiht. Seit einigen Jahren entstehen aus dem Weinviertel auch exzellente Orange Wines, die das innovative Potenzial der Region zeigen.
Als vielseitiger Speisenbegleiter passt dieser Orange Wine hervorragend zu Gerichten der regionalen österreichischen Küche, etwa zu gebratener Entenbrust mit Marillenchutney, Wildkräutersalat, Wurzelgemüse oder auch zu weichen Käsesorten wie einem reifen Weinkäse. Die präsente Struktur und leichte Tanninader harmonieren auch sehr gut mit würzigen Speisen und orientalisch inspirierten Gerichten wie Kichererbsen-Curry oder Linseneintopf.
Für den höchsten Genuss empfiehlt sich, den Parvenü Orange leicht gekühlt bei etwa 12-14°C zu servieren. In einem bauchigen Glas entfaltet er sein ganzes Aromenspektrum. Idealerweise sollte der Wein vor dem Genuss dekantiert werden, damit sich sein Bouquet und die feinen Nuancen optimal entwickeln können.
Steigern Sie die Verwaltung Ihres Weinkellers in Weine mit Viniou!
Verfolgen, organisieren und entdecken Sie Ihre Weine ganz einfach.
Laden Sie Viniou herunter und verwalten Sie Ihren Weinkeller in Weine wie ein Experte!
Alle Informationen, die Sie hier über die Flasche Weine Weinviertel DAC Parvenü - Grüner Veltliner, Zweigelt, Welschriesling - 2023 sehen, können automatisch für Ihre eigenen Weine hinzugefügt werden über die Weinkellerverwaltungssoftware Viniou indem Sie einfach den Namen Ihres Weins eingeben oder das Etikett scannen. Nutzen Sie unser Weinkellerverwaltungstool, um Ihre individuellen Weinkarten im Handumdrehen zu erstellen und zu organisieren.
Wir verwenden Cookies, um die Besucherzahlen unserer Website zu messen und deren Inhalte zu verbessern.
Möchten Sie diese aktivieren?