| Verpackung | Flasche (75cl) |
|---|---|
| Art | Weine |
| Farbe | Rot |
| Jahrgang | 2009 |
| Land | Schweiz |
| Bezeichnungstyp | AOC |
| Region | Wallis |
| Herkunftsbezeichnung | Nicht spezifiziert |
| Weingut | Antoine et Christophe Bétrisey |
| Aktuelle Phase |
Niedergang
|
*Die hier angezeigten Werte sind Schätzungen von Nutzern der Viniou-App und stellen kein Verkaufsangebot dar.*
| Flasche (75cl) | |
| 2025 | 35,00 € |
|---|
──── 🍷 ────
👉 Oder Entdecken Sie die App im Detail.
Viniou – die Verwaltung Ihres Weinkellers vereinfacht
|
Jugend
2009 - 2011
|
Reife
2012 - 2015
|
Höhepunkt
2016 - 2021
|
Niedergang
2022 - 2028+
|
Der Wein von Antoine et Christophe Bétrisey aus dem Jahr 2009 stammt aus dem Wallis, einer der renommiertesten Weinregionen der Schweiz. Es handelt sich um einen trockenen Rotwein, dessen genaue Rebsorte zwar nicht angegeben ist, doch ist das Wallis besonders bekannt für Sorten wie Pinot Noir, Gamay, Cornalin oder Humagne Rouge. Die Jahrgangsangabe 2009 verspricht, bei guter Lagerung, eine Entwicklung in Richtung gereifter Aromen mit Tiefe und Komplexität, wobei das Terroir des Wallis wesentliche Einflussfaktoren beisteuert. Die Vinifikation orientiert sich in der Region oft an traditionellen Methoden mit Betonung auf Fruchtigkeit und Finesse, während einige Weine durch Ausbau im Holz zusätzliche Struktur entwickeln.
Das Wallis profitiert von einem sehr speziellen Mikroklima: Es ist durch die schützenden Alpen besonders sonnig und warm, zugleich aber auch trocken, was den Trauben eine hervorragende Reife bei konstanten Bedingungen ermöglicht. Die Böden bestehen zu großen Teilen aus schottrigen, kalk- und schieferhaltigen Ablagerungen, was den Weinen Tiefe und Mineralität verleiht. Die Weinbautradition reicht viele Jahrhunderte zurück und das Wallis ist nicht nur die produktivste Schweizer Region, sondern auch die vielfältigste bezüglich Rebsorten. Gerade die Rotweine der Region sind für ihre Eleganz und unverwechselbare Frische bekannt.
Zu einem gereiften Rotwein dieser Stilistik passen ausgezeichnet Gerichte wie Walliser Trockenfleisch, Wildragout, Lammkoteletts oder auch ein Risotto mit Pilzen. Die lokale Spezialität „Raclette“ mit kräftigem Alpkäse passt überraschend gut, wenn der Wein genügend Säure bewahrt hat. Aber auch mediterran inspirierte Speisen mit Tomaten, Auberginen und Kräutern können eine harmonische Ergänzung bilden.
Für die optimale Degustation empfehle ich, diesen Wein etwa eine Stunde vor dem Servieren zu karaffieren, damit sich die Aromen voll entfalten. Die Trinktemperatur sollte bei etwa 16-18°C liegen, um die feinen Nuancen, die sich über die Jahre entwickelt haben, bestmöglich herauszustellen und ein ausgewogenes Mundgefühl zu ermöglichen.
Steigern Sie die Verwaltung Ihres Weinkellers in Weine mit Viniou!
Verfolgen, organisieren und entdecken Sie Ihre Weine ganz einfach.
Laden Sie Viniou herunter und verwalten Sie Ihren Weinkeller in Weine wie ein Experte!
Alle Informationen, die Sie hier über die Flasche Weine Nicht spezifiziert Antoine et Christophe Bétrisey - 2009 sehen, können automatisch für Ihre eigenen Weine hinzugefügt werden über die Weinkellerverwaltungssoftware Viniou indem Sie einfach den Namen Ihres Weins eingeben oder das Etikett scannen. Nutzen Sie unser Weinkellerverwaltungstool, um Ihre individuellen Weinkarten im Handumdrehen zu erstellen und zu organisieren.
Wir verwenden Cookies, um die Besucherzahlen unserer Website zu messen und deren Inhalte zu verbessern.
Möchten Sie diese aktivieren?