Die Kanarischen Inseln, die vor der Küste Afrikas liegen, sind eine einzigartige Weinregion in Spanien, geprägt von einem subtropischen und vulkanischen Klima. Diese Inseln bieten eine Vielfalt an Mikroklimata, die sich gut für den Weinbau eignen, mit vulkanischen Böden, die den Weinen eine besondere Mineralität verleihen. Die Kanaren umfassen zehn Herkunftsbezeichnungen, von denen jede ihre eigenen Besonderheiten hat. Unter den autochthonen Rebsorten sind Listán Negro und Malvasía die bekanntesten. Der Listán Negro, der häufig zu Rot- oder Roséwein verarbeitet wird, ist bekannt für seine Frische und fruchtigen Aromen, während der Malvasía aromatische Weißweine, manchmal auch süße, hervorbringt. Alte Weinbautechniken wie der Terrassenanbau und die Kelchenerziehung werden immer noch genutzt, was das Weinerbe der Region bewahrt. Der kanarische Weinbau ist zudem geprägt von kleinen Familienbetrieben, die die Umwelt respektieren und häufig mit biologischen oder biodynamischen Ansätzen arbeiten. Weinliebhaber, ob Anfänger oder Kenner, werden in den Weinen der Kanarischen Inseln unerwartete Aromen und reiche Geschmackserlebnisse entdecken, die die perfekte Symbiose aus Innovation und Tradition in einem außergewöhnlichen Insularumfeld darstellen.