Rote Rebsorte

Der Blauer Zweigelt ist die bedeutendste Rotweinsorte Österreichs und überzeugt durch seine Vielseitigkeit und elegante Struktur. Im Glas präsentiert er eine tiefrote Farbe und entfaltet intensive Aromen von Kirschen, Weichseln und dunklen Beeren, die oftmals von subtilen würzigen Noten wie Pfeffer, Nelke und manchmal etwas Zimt begleitet werden. Am Gaumen zeigt er sich meist saftig, mit weicher Tanninstruktur und lebendiger Frische, die ihm eine angenehme Trinkigkeit verleiht. Der Nachhall ist fruchtig und harmonisch ausbalanciert.

Die Hauptanbaugebiete des Blauer Zweigelt liegen in Niederösterreich, insbesondere im Weinviertel, in Carnuntum sowie im Burgenland. Dort gedeiht die Sorte sowohl in klassischen, fruchtbetonten Stilen als unkomplizierter Trinkwein als auch in komplexeren, im Holzfass gereiften Varianten, die durch mehr Struktur und Lagerpotenzial beeindrucken.

Blauer Zweigelt harmoniert hervorragend mit einer Vielzahl von Speisen. Besonders empfehlenswert sind Kombinationen mit österreichischen Klassikern wie Wiener Schnitzel, Tafelspitz, aber auch mit gebratenem Geflügel, Pastagerichten mit Tomatensauce oder milden Käsesorten. Auch zu würzigen Gerichten der mediterranen Küche ist dieser Rotwein ein idealer Begleiter.

Die Hauptregionen der Rebsorte Blauer Zweigelt

Keine Region für die Rebsorte Blauer Zweigelt gefunden.