| Verpackung | Flasche (75cl) |
|---|---|
| Art | Weine |
| Farbe | Weißwein |
| Jahrgang | 2017 |
| Land | Deutschland |
| Region | Pfalz |
| Herkunftsbezeichnung | Pfalz |
| Weingut | Weingut Reichsrat von Buhl |
| Cuvée | Paradiesgarten |
| Aktuelle Phase |
Höhepunkt
|
──── 🍷 ────
👉 Oder Entdecken Sie die App im Detail.
Viniou – die Verwaltung Ihres Weinkellers vereinfacht
|
Jugend
2018 - 2019
|
Reife
2020 - 2022
|
Höhepunkt
2023 - 2026
|
Niedergang
2027 - 2031+
|
| Rebsorte | Prozentsatz |
|---|---|
| Riesling | 100 % |
Der 2017er Cuvée Paradiesgarten vom renommierten Weingut Reichsrat von Buhl ist ein charaktervoller Weißwein aus biodynamischem Anbau in der Pfalz. Als Cuvée vereint er vermutlich vorwiegend Riesling mit weiteren klassischen Rebsorten der Region, was ihm ein breites Aromenspektrum und einen feingliedrigen Körper verleiht. Der Jahrgang 2017 war geprägt von einem kühlen Frühjahr und einem warmen, sonnigen Spätsommer, was zu einer perfekten Reifung und ausgewogenen Säurestruktur führte. Die Lage Paradiesgarten ist für ihren mineralischen Boden – oft geprägt von Buntsandstein und Kalkmergel – bekannt, was diesem Wein eine elegante Mineralik und Frische verleiht. Die biodynamische Bewirtschaftung des Weinguts unterstreicht zudem die Authentizität und Finesse dieses Weins, sodass er sowohl die Typizität der Region als auch die Philosophie des Hauses widerspiegelt.
Die Pfalz selbst gehört zu den traditionsreichsten Weinanbaugebieten Deutschlands und profitiert von einem milden, nahezu mediterranen Klima mit vielen Sonnenstunden. Die Böden, bestehend aus Löss, Kalkstein, Sandstein und Kies, fördern vielschichtige, ausdrucksstarke Weißweine. Historisch geprägt durch Einflüsse aus Frankreich und der Nähe zum Elsass, ist die Pfalz besonders für ihre fruchtbetonten, mineralischen Weine bekannt, die durch den konsequenten Ausbau bei Spitzenweingütern wie Reichsrat von Buhl regelmäßig internationale Anerkennung finden.
In Kombination mit Speisen empfiehlt sich dieser trockene Weißwein besonders zu regionalen Klassikern wie Pfälzer Saumagen mit Sauerkraut oder einer Forelle Müllerin Art. Auch zu moderner Küche wie Ziegenkäse mit Kräutern oder gebratenen Jakobsmuscheln mit Zitronenbutter passt er hervorragend. Asiatisch inspirierte leichte Gerichte mit Zitronengras und Ingwer harmonieren dank der Frische und Mineralität des Weins ebenfalls bestens.
Zur optimalen Entfaltung seiner Aromen und Struktur sollte der Cuvée Paradiesgarten gut gekühlt, aber nicht zu kalt serviert werden. Empfohlen wird eine Trinktemperatur von 8-10°C. Ein Universalglas für Weißwein bietet dem Wein ausreichend Raum zur Entfaltung seiner subtilen Frucht- und Kräuternoten sowie der charakteristischen Mineralität. Ein kurzer Moment zum Atmen im Glas vor dem Genuss rundet das Erlebnis ab.
Steigern Sie die Verwaltung Ihres Weinkellers in Weine mit Viniou!
Verfolgen, organisieren und entdecken Sie Ihre Weine ganz einfach.
Laden Sie Viniou herunter und verwalten Sie Ihren Weinkeller in Weine wie ein Experte!
Alle Informationen, die Sie hier über die Flasche Weine Pfalz Weingut Reichsrat von Buhl - Paradiesgarten - 2017 sehen, können automatisch für Ihre eigenen Weine hinzugefügt werden über die Weinkellerverwaltungssoftware Viniou indem Sie einfach den Namen Ihres Weins eingeben oder das Etikett scannen. Nutzen Sie unser Weinkellerverwaltungstool, um Ihre individuellen Weinkarten im Handumdrehen zu erstellen und zu organisieren.
Wir verwenden Cookies, um die Besucherzahlen unserer Website zu messen und deren Inhalte zu verbessern.
Möchten Sie diese aktivieren?