| Verpackung | Flasche (75cl) | 
|---|---|
| Art | Weine | 
| Farbe | Weißwein | 
| Jahrgang | 2013 | 
| Land | Deutschland | 
| Region | Pfalz | 
| Herkunftsbezeichnung | Pfalz | 
| Weingut | Weingut von Buhl | 
| Cuvée | Jesuitengarten GG | 
| Aktuelle Phase | 
        Höhepunkt
  | 
                                
*Die hier angezeigten Werte sind Schätzungen von Nutzern der Viniou-App und stellen kein Verkaufsangebot dar.*
| Flasche (75cl) | |
| 2025 | 50,00 € | 
|---|
──── 🍷 ────
👉 Oder Entdecken Sie die App im Detail.
Viniou – die Verwaltung Ihres Weinkellers vereinfacht
| 
                 
                        Jugend
                 
                
                    2013 - 2015
                 
             | 
            
                 
                        Reife
                 
                
                    2016 - 2019
                 
             | 
        
             
        Höhepunkt
             
                2020 - 2026
             
         | 
        
             
                    Niedergang
             
            
                2027 - 2032+
             
         | 
    
| Rebsorte | Prozentsatz | 
|---|---|
| Riesling | 100 % | 
Der 2013er Cuvée Jesuitengarten Großes Gewächs vom renommierten Weingut von Buhl ist ein außergewöhnlicher Weißwein aus der Pfalz, der zu den Spitzenweinen dieser traditionsreichen Region zählt. Hauptsächlich aus der Rebsorte Riesling gekeltert, zeigt sich dieser Wein mit der typischen Frische, Mineralität und Eleganz, die Grand Cru-Lagen wie der Jesuitengarten hervorbringen. Der Jahrgang 2013 war in Deutschland anspruchsvoll, zeichnete sich durch einen kühlen Witterungsverlauf aus, wodurch die Trauben langsam reifen konnten und der Wein eine beeindruckende Säurestruktur und Klarheit besitzt. Die Vinifikation erfolgte hier mit größter Sorgfalt, um die Charakteristika des Terroirs zu betonen: Die Böden des Jesuitengartens bestehen vorwiegend aus Kalk und Lehm, was den Weinen Kraft, Tiefe und eine ausdrucksstarke Mineralität verleiht.
Die Pfalz als Weinregion ist für ihr mildes, fast mediterranes Klima bekannt. Die lange Vegetationsperiode ermöglicht den Trauben, voll auszureifen, während die kühleren Nächte und der lehm-kalkige Boden für Eleganz und vielschichtige Aromatik sorgen. Die Geschichte des Jesuitengartens reicht bis ins Mittelalter zurück; seine Lagen zählen zu den besten Deutschlands, was sich in der hohen Wertschätzung der Weine widerspiegelt.
Der Cuvée Jesuitengarten GG von 2013 passt hervorragend zu feinen Speisen, deren Aromen von der präzisen Säure und der reichen Mineralität des Weins getragen werden. Er harmoniert wunderbar mit regionalen Gerichten wie Pfälzer Forelle, gebratenem Zander oder Spargel mit Sauce Hollandaise. Auch klassische Kombinationen wie Jakobsmuscheln, weißes Geflügel oder asiatische Küche mit dezenter Schärfe profitieren von der Komplexität und Dichte dieses Weins.
Für die optimale Entfaltung der Aromen empfehle ich, diesen Wein bei einer Temperatur von 10-12°C zu servieren. So kommen seine typischen Noten von Zitrus, Pfirsich, Kräutern und mineralischen Anklängen bestens zur Geltung. Ein kurzes Dekantieren kann helfen, die Komplexität noch mehr herauszuarbeiten, besonders wenn der Wein noch etwas jugendlich wirkt.
Steigern Sie die Verwaltung Ihres Weinkellers in Weine mit Viniou!
Verfolgen, organisieren und entdecken Sie Ihre Weine ganz einfach.
Laden Sie Viniou herunter und verwalten Sie Ihren Weinkeller in Weine wie ein Experte!
Alle Informationen, die Sie hier über die Flasche Weine Pfalz Weingut von Buhl - Jesuitengarten GG - 2013 sehen, können automatisch für Ihre eigenen Weine hinzugefügt werden über die Weinkellerverwaltungssoftware Viniou indem Sie einfach den Namen Ihres Weins eingeben oder das Etikett scannen. Nutzen Sie unser Weinkellerverwaltungstool, um Ihre individuellen Weinkarten im Handumdrehen zu erstellen und zu organisieren.
                    
        Wir verwenden Cookies, um die Besucherzahlen unserer Website zu messen und deren Inhalte zu verbessern.
        Möchten Sie diese aktivieren?