| Verpackung | Flasche (75cl) |
|---|---|
| Art | Weine |
| Farbe | Weißwein |
| Jahrgang | 2018 |
| Land | Deutschland |
| Region | Pfalz |
| Herkunftsbezeichnung | Pfalz |
| Weingut | Weingut Reichsrat von Buhl |
| Cuvée | Reiterpfad Hofstück |
| Aktuelle Phase |
Höhepunkt
|
──── 🍷 ────
👉 Oder Entdecken Sie die App im Detail.
Viniou – die Verwaltung Ihres Weinkellers vereinfacht
|
Jugend
2018 - 2019
|
Reife
2020 - 2022
|
Höhepunkt
2023 - 2027
|
Niedergang
2028 - 2032+
|
| Rebsorte | Prozentsatz |
|---|---|
| Riesling | 100 % |
Der 2018er Cuvée Reiterpfad Hofstück vom traditionsreichen Weingut Reichsrat von Buhl ist ein beeindruckender Weißwein aus der Pfalz. Die genaue Rebsorten-Zusammensetzung dieser Cuvée wird vom Weingut meist streng gehütet, doch die Herkunft aus dem Reiterpfad Hofstück – einer renommierten Lage – lässt auf einen hohen Anteil Burgundersorten wie Weißburgunder oder Chardonnay schließen, möglicherweise ergänzt durch Riesling. Das Weinjahr 2018 war in der Pfalz geprägt von außergewöhnlich viel Sonnenschein und Wärme, wodurch die Trauben optimal ausreifen konnten und Weine mit intensiver Frucht und harmonischer Säure hervorbrachten. Die Vinifikation dürfte in temperaturkontrollierten Edelstahltanks oder großen Holzfässern erfolgt sein, um die Eleganz und Frische zu bewahren.
Die Pfalz, als zweitgrößtes deutsches Weinbaugebiet, genießt ein fast schon mediterranes Klima mit milden Wintern und warmen Sommern. Die Böden sind sehr vielfältig – von Kalkstein über Löss und Lehm bis hin zu Buntsandstein. Der Reiterpfad in Ruppertsberg, im Zentrum der Mittelhaardt gelegen, zeichnet sich durch seine tiefgründigen, kalkhaltigen Böden aus, die besonders für Weißweine Struktur und Langlebigkeit bieten. Die Region blickt auf eine lange Weinbautradition zurück, die bis in die Römerzeit reicht, und ist heute für hochwertige, terroirbetonte Weine bekannt.
Dieser elegante Weißwein ist ein vielseitiger Essensbegleiter. Seine feine Frucht, die lebendige Säure und die möglichen nussigen, cremigen Noten machen ihn ideal zu Spargelgerichten mit Sauce Hollandaise, gebratenem Zander, oder einem klassischen Pfälzer Flammkuchen. Auch Kalbsmedaillons, Geflügelgerichte oder ein frischer Sommersalat mit Ziegenkäse harmonieren sehr gut. Wer es regional mag, kombiniert den Wein zu Pfälzer Saumagen auf raffinierte Weise.
In der Degustation sollte der Wein gut gekühlt genossen werden, am besten bei einer Temperatur von 8-10°C. So kommt seine Frische und Aromatik besonders gut zur Geltung. Ein mittelgroßes Weißweinglas bringt die Subtilität und Komplexität des Weines optimal zum Vorschein. Ein kurzes Belüften im Glas kann helfen, die feinen Aromen noch weiter zu entfalten.
Optimieren Sie die Verwaltung Ihres Weine-Kellers mit Viniou!
Verfolgen, organisieren und entdecken Sie Ihre Weine ganz einfach.
Laden Sie Viniou jetzt herunter und verwandeln Sie die Verwaltung Ihres Kellers in eine reibungslose und intuitive Erfahrung!
Alle Informationen, die Sie hier über die Flasche Weine Pfalz Weingut Reichsrat von Buhl - Reiterpfad Hofstück - 2018 sehen, können automatisch für Ihre eigenen Weine hinzugefügt werden über die Viniou-App indem Sie einfach den Namen Ihres Weine eingeben oder sein Etikett scannen. Nutzen Sie unser Kellermanagement-Tool, um Ihre individuellen Weine-Karten im Handumdrehen zu erstellen und zu organisieren.
Wir verwenden Cookies, um die Besucherzahlen unserer Website zu messen und deren Inhalte zu verbessern.
Möchten Sie diese aktivieren?