Das Weinbaugebiet Adjara in Georgien ist ein wahrer, noch wenig bekannter Schatz der Weinwelt. Eingebettet zwischen dem Schwarzen Meer und den majestätischen Kaukasus-Bergen, profitiert diese Region von einem einzigartigen Mikroklima, das ideal für den Weinbau ist. Die Weinberge von Adjara bieten fruchtbare und vielfältige Böden, von sandigen Lehmböden bis hin zu Lehm, die die Produktion von Weinen mit unterschiedlichen aromatischen Profilen ermöglichen.
Die autochthonen Rebsorten wie Tsolikouri und Chkhaveri sind charakteristisch für diese Region. Die produzierten Weine sind oft leicht, mit fruchtigen und blumigen Noten, können aber auch durch ihre Struktur und Komplexität überraschen. Der Einsatz traditioneller Weinbereitungsmethoden in Qvevris (große Tonkrüge) verleiht den Weinen aus Adjara eine einzigartige Authentizität und Tiefe.
Für Weinliebhaber, die ihren Weinkeller bereichern möchten, bieten die Weine aus Adjara ein neuartiges sensorisches Erlebnis, das es zu entdecken gilt. Der Kauf georgischer Weine, insbesondere aus Adjara, nimmt zu – ein Trend, den man als Weinlager-Enthusiast nicht verpassen sollte. Diese verborgenen Schätze zu entdecken kann jede Sammlung diversifizieren und bereichern.
Stichworte: Weinbau, georgische Weine, Weinkellerverwaltung, autochthone Rebsorten, Qvevris.