| Verpackung | Flasche (75cl) |
|---|---|
| Art | Weine |
| Farbe | Rot |
| Jahrgang | 2017 |
| Land | Italien |
| Bezeichnungstyp | DOC |
| Region | Trentino-Südtirol |
| Herkunftsbezeichnung | Nicht spezifiziert |
| Weingut | Peter Zemmer |
| Cuvée | Lagrein Riserva Furggl |
| Aktuelle Phase |
Höhepunkt
|
──── 🍷 ────
👉 Oder Entdecken Sie die App im Detail.
Viniou – die Verwaltung Ihres Weinkellers vereinfacht
|
Jugend
2017 - 2019
|
Reife
2020 - 2022
|
Höhepunkt
2023 - 2028
|
Niedergang
2029 - 2034+
|
| Rebsorte | Prozentsatz |
|---|---|
| Lagrein | 100 % |
Der Peter Zemmer Lagrein Riserva Furggl 2017 ist ein exzellenter Vertreter der autochthonen Rebsorte Lagrein, die ihre Wurzeln im Trentin-Haut-Adige (Südtirol) hat. Die Trauben stammen typischerweise von Rebflächen mit kiesigem, mineralreichem Boden und werden besonders sorgfältig vinifiziert, um das volle Potenzial der Sorte zu entfalten. Der Jahrgang 2017 zeigt sich kraftvoll mit einer tiefdunklen rubinroten Farbe. In der Nase entfaltet sich ein komplexes Bouquet von reifen Waldbeeren, Kirschen und feinen Nuancen von Veilchen, umrahmt von würzigen Tönen und zarten Röstnoten, die auf eine gut dosierte Barriquelagerung hindeuten. Am Gaumen präsentiert sich der Wein samtig, mit markanter, dennoch reifer Tanninstruktur und einer saftigen Säure, die Länge und Frische verleiht.
Die Weinregion Trentin-Haut-Adige ist geprägt von alpinem Klima mit warmen Tagen und kühlen Nächten, was den Trauben eine außergewöhnliche Fruchtigkeit und Eleganz verleiht. Die Böden sind vielschichtig, häufig durch Moränen und Schwemmland geprägt, was Lagrein besonders zugutekommt. Das Weinbaugebiet blickt auf eine jahrhundertelange Geschichte zurück und ist bekannt für innovative Winzer wie Peter Zemmer, die Tradition und Moderne gekonnt verbinden.
Dieser Lagrein Riserva ist ein idealer Begleiter zu kräftigen Speisen. Er harmoniert hervorragend mit Wildgerichten wie Hirschragout, Lammkeule oder einem klassischen Südtiroler Rindsgulasch. Auch Pilzrisotto, gereifter Bergkäse oder das regionale Schlutzkrapfen passen bestens. Wer es klassisch mag, kombiniert ihn mit einer deftigen Brotzeit mit Speck und Kaminwurzen.
Für die optimale Entfaltung der vielschichtigen Aromen empfehle ich, den Wein etwa eine Stunde vor dem Genuss zu dekantieren. Die ideale Trinktemperatur liegt bei 16-18°C. So lassen sich Struktur, Frucht und Würze in vollendeter Form genießen. Der Wein hat zudem ein schönes Reifepotenzial und wird mit einigen weiteren Jahren Lagerung an Tiefe gewinnen.
Steigern Sie die Verwaltung Ihres Weinkellers in Weine mit Viniou!
Verfolgen, organisieren und entdecken Sie Ihre Weine ganz einfach.
Laden Sie Viniou herunter und verwalten Sie Ihren Weinkeller in Weine wie ein Experte!
Alle Informationen, die Sie hier über die Flasche Weine Nicht spezifiziert Peter Zemmer - Lagrein Riserva Furggl - 2017 sehen, können automatisch für Ihre eigenen Weine hinzugefügt werden über die Weinkellerverwaltungssoftware Viniou indem Sie einfach den Namen Ihres Weins eingeben oder das Etikett scannen. Nutzen Sie unser Weinkellerverwaltungstool, um Ihre individuellen Weinkarten im Handumdrehen zu erstellen und zu organisieren.
Wir verwenden Cookies, um die Besucherzahlen unserer Website zu messen und deren Inhalte zu verbessern.
Möchten Sie diese aktivieren?