| Verpackung | Flasche (75cl) |
|---|---|
| Art | Weine |
| Farbe | Rot |
| Jahrgang | 2013 |
| Land | Italien |
| Bezeichnungstyp | DOC |
| Region | Piemont |
| Herkunftsbezeichnung | Barolo |
| Weingut | Elio Altare |
| Aktuelle Phase |
Höhepunkt
|
*Die hier angezeigten Werte sind Schätzungen von Nutzern der Viniou-App und stellen kein Verkaufsangebot dar.*
| Flasche (75cl) | |
| 2025 | 95,25 € |
|---|
──── 🍷 ────
👉 Oder Entdecken Sie die App im Detail.
Viniou – die Verwaltung Ihres Weinkellers vereinfacht
|
Jugend
2013 - 2017
|
Reife
2018 - 2024
|
Höhepunkt
2025 - 2037
|
Niedergang
2038 - 2052+
|
| Rebsorte | Prozentsatz |
|---|---|
| Nebbiolo | 100 % |
Der Barolo DOC 2013 von Elio Altare ist ein reinsortiger Nebbiolo, der das Herzstück piemontesischer Rotweinkunst bildet. Das Jahr 2013 genießt unter Kennern einen hervorragenden Ruf: ideale klimatische Bedingungen sorgten für eine langsame und vollständige Reife der Trauben, was der Tiefe und Eleganz dieses Barolos zugutekommt. Altare setzt auf einen modernen Stil, bei dem der Nebbiolo weniger extrahiert und oft in französischen Barriques ausgebaut wird, was neben den klassischen Barolo-Merkmalen von Teer, Rosen und reifen Kirschen auch samtige Tannine und eine feine Würze hervorbringt. Im Glas zeigt dieser Jahrgang ein intensives Granatrot, die Nase offenbart Noten von Trockenrosen, Veilchen, Lakritz und Trüffel, am Gaumen überzeugen Eleganz, aromatische Tiefe und ein langanhaltendes, feines Tannin.
Das Piemont, und insbesondere die Hügel um Barolo, ist für seine kalkhaltigen Mergelböden und sein kontinentales Klima bekannt. Kühlschrankwarme Winter und warme Sommer mit markanten Tag-Nacht-Unterschieden bieten ideale Bedingungen für die spätreifende Nebbiolo-Traube. Die Weinbautradition reicht hier bis in die Antike zurück, doch erst im 19. Jahrhundert wurde Barolo zum „Wein der Könige“: Seine lange Lagerfähigkeit, aromatische Komplexität und Struktur machten ihn weltberühmt.
In Sachen Food Pairing empfiehlt sich für einen Barolo von dieser Klasse eine Begleitung mit gehaltvollen Speisen. Klassisch passen Schmorgerichte wie Brasato al Barolo, Osso Buco oder Wildkaninchen. Ebenso harmoniert er fantastisch mit Pilz- oder Trüffelgerichten und gereiftem Hartkäse wie Grana Padano oder Castelmagno. Auch Tajarin-Pasta mit Fleischragù und piemonteser Agnolotti sind regionaltypische Empfehlungen.
Für die optimale Entfaltung seiner Aromen sollte dieser Barolo idealerweise eine Stunde vor dem Genuss dekantiert werden. Die ideale Trinktemperatur liegt zwischen 17 und 18°C. Auch nach mehr als einem Jahrzehnt Lagerung profitiert er von etwas Luft, um alle Facetten zu offenbaren.
Steigern Sie die Verwaltung Ihres Weinkellers in Weine mit Viniou!
Verfolgen, organisieren und entdecken Sie Ihre Weine ganz einfach.
Laden Sie Viniou herunter und verwalten Sie Ihren Weinkeller in Weine wie ein Experte!
Alle Informationen, die Sie hier über die Flasche Weine Barolo Elio Altare - 2013 sehen, können automatisch für Ihre eigenen Weine hinzugefügt werden über die Weinkellerverwaltungssoftware Viniou indem Sie einfach den Namen Ihres Weins eingeben oder das Etikett scannen. Nutzen Sie unser Weinkellerverwaltungstool, um Ihre individuellen Weinkarten im Handumdrehen zu erstellen und zu organisieren.
Wir verwenden Cookies, um die Besucherzahlen unserer Website zu messen und deren Inhalte zu verbessern.
Möchten Sie diese aktivieren?