| Verpackung | Flasche (75cl) |
|---|---|
| Art | Weine |
| Farbe | Rot |
| Jahrgang | 2013 |
| Land | Italien |
| Bezeichnungstyp | DOC |
| Region | Piemont |
| Herkunftsbezeichnung | Barolo |
| Weingut | Elvio Cogno |
| Cuvée | Ravera |
| Aktuelle Phase |
Höhepunkt
|
*Die hier angezeigten Werte sind Schätzungen von Nutzern der Viniou-App und stellen kein Verkaufsangebot dar.*
| Flasche (75cl) | |
| 2025 | 83,33 € |
|---|
──── 🍷 ────
👉 Oder Entdecken Sie die App im Detail.
Viniou – die Verwaltung Ihres Weinkellers vereinfacht
|
Jugend
2013 - 2016
|
Reife
2017 - 2021
|
Höhepunkt
2022 - 2032
|
Niedergang
2033 - 2042+
|
| Rebsorte | Prozentsatz |
|---|---|
| Nebbiolo | 100 % |
Der Barolo Ravera 2013 vom Weingut Elvio Cogno ist ein klassischer Vertreter des Barolo, einer der bedeutendsten Rotweine Italiens. Hergestellt wird er aus der Nebbiolo-Traube, die bekannt ist für ihre kräftige Tanninstruktur, intensive Säure und ein außergewöhnliches Alterungspotential. Der Jahrgang 2013 zeichnet sich durch eine ausgewogene Reife und elegante Fruchtigkeit aus, wobei der Ravera Cru für mineralische Finesse und feine florale Noten bekannt ist. Die Vinifikation erfolgt traditionell mit langer Maischegärung und Ausbau in großen Holzfässern, was dem Wein eine tiefe Komplexität verleiht. Aromatisch besticht er durch Duftnoten von Rosen, Veilchen, Kirschen, Teer und Trüffel, begleitet von würzigen und leicht balsamischen Anklängen.
Das Anbaugebiet, das Piemont, liegt im Nordwesten Italiens und ist vom Alpenklima ebenso geprägt wie durch die Hügel des Langhe-Gebiets. Die Böden bestehen hauptsächlich aus Mergel, Ton und Kalk, was den Weinen Komplexität und Eleganz verleiht. Barolo selbst hat eine lange und stolze Geschichte: Bereits seit dem 19. Jahrhundert zählt er zu den Königsklassen der italienischen Weinkultur. Das klimatische Zusammenspiel aus kühlen Nächten und warmen Tagen kommt der spät reifenden Nebbiolo-Traube besonders zugute und sorgt für vielschichtige, strukturierte Weine.
In puncto Speiseempfehlung ist der Barolo Ravera ein idealer Begleiter zu kräftigen Fleischgerichten wie geschmorter Rinderbacke, Lammkeule oder Wild. Hervorragend passen auch piemontesische Klassiker wie Tajarin al Tartufo (hausgemachte Eiernudeln mit Trüffel), Brasato al Barolo (im Barolo geschmorter Rinderbraten) oder reifer Taleggio-Käse dazu. Das vielschichtige Aromenspiel des Weines harmoniert besonders gut mit erdigen und würzigen Noten in den Speisen und unterstreicht die feine Komplexität des Essens.
Für die optimale Genussreife empfehle ich, den Barolo Ravera 2013 vor dem Servieren mindestens zwei Stunden zu dekantieren, damit sich seine Aromen voll entfalten können. Die ideale Serviertemperatur liegt zwischen 17 und 18°C. Bei dieser Temperatur zeigt er all seine aromatische Kraft, ohne dass die Tannine zu aufdringlich wirken. Der Wein hat noch großes Entwicklungspotenzial und kann mit etwas Flaschenreife noch zulegen.
Steigern Sie die Verwaltung Ihres Weinkellers in Weine mit Viniou!
Verfolgen, organisieren und entdecken Sie Ihre Weine ganz einfach.
Laden Sie Viniou herunter und verwalten Sie Ihren Weinkeller in Weine wie ein Experte!
Alle Informationen, die Sie hier über die Flasche Weine Barolo Elvio Cogno - Ravera - 2013 sehen, können automatisch für Ihre eigenen Weine hinzugefügt werden über die Weinkellerverwaltungssoftware Viniou indem Sie einfach den Namen Ihres Weins eingeben oder das Etikett scannen. Nutzen Sie unser Weinkellerverwaltungstool, um Ihre individuellen Weinkarten im Handumdrehen zu erstellen und zu organisieren.
Wir verwenden Cookies, um die Besucherzahlen unserer Website zu messen und deren Inhalte zu verbessern.
Möchten Sie diese aktivieren?