| Verpackung | Flasche (75cl) |
|---|---|
| Art | Weine |
| Farbe | Rot |
| Jahrgang | 2001 |
| Land | Italien |
| Bezeichnungstyp | DOC |
| Region | Piemont |
| Herkunftsbezeichnung | Barbera d'Alba |
| Weingut | Mauro Veglio |
| Aktuelle Phase |
Niedergang
|
*Die hier angezeigten Werte sind Schätzungen von Nutzern der Viniou-App und stellen kein Verkaufsangebot dar.*
| Flasche (75cl) | |
| 2025 | 39,00 € |
|---|
──── 🍷 ────
👉 Oder Entdecken Sie die App im Detail.
Viniou – die Verwaltung Ihres Weinkellers vereinfacht
|
Jugend
2001 - 2003
|
Reife
2004 - 2008
|
Höhepunkt
2009 - 2015
|
Niedergang
2016 - 2025+
|
| Rebsorte | Prozentsatz |
|---|---|
| Barbera | 100 % |
Der Mauro Veglio Barbera d’Alba DOC 2001 ist ein charaktervoller Rotwein aus dem Piemont, der die Ausdruckskraft dieser traditionsreichen Rebsorte authentisch widerspiegelt. Gefertigt aus 100% Barbera, bietet der Jahrgang 2001 eine komplexe Aromatik, die durch die längere Flaschenreife besonders nuanciert und vielschichtig ist. Typisch für Barbera sind die intensive, tief rubinrote Farbe, die feinen Tannine und die saftige, präsente Säure, die dem Wein eine bemerkenswerte Frische verleiht. Die Trauben stammen von kalk- und lehmhaltigen Böden, was sich durch elegante Struktur und mineralische Nuancen im Wein bemerkbar macht. Nach einer temperaturkontrollierten Gärung reift der Wein traditionell für mehrere Monate im Holzfass, was dem Mauro Veglio Barbera d’Alba zusätzliche Komplexität und ein subtiles Würzspektrum verleiht.
Das Piemont, gelegen in Norditalien am Fuße der Alpen, ist eine der renommiertesten Weinregionen Italiens. Dank seines gemäßigten kontinentalen Klimas mit deutlichen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht gelingt hier die perfekte Balance zwischen Reife und Frische der Beeren. Die Böden sind geprägt von Kalk und Lehm, durchzogen von Sandanteilen, was die Eleganz und Langlebigkeit der Weine wesentlich unterstützt. Barbera ist neben Nebbiolo die bedeutendste Rebsorte der Region, seit jeher fest in der Weinkultur des Piemonts verwurzelt.
Zu diesem vollmundigen Barbera d’Alba 2001 empfehlen sich klassische piemontesische Gerichte wie Brasato al Barbera (im Barbera geschmortes Rindfleisch) oder Agnolotti del Plin. Ebenso harmoniert er ausgezeichnet mit geschmortem Lamm, gereiftem Hartkäse oder einem Pilzrisotto. Die kraftvolle Frucht, gepaart mit der vitalen Säure, macht ihn auch zu einem vielseitigen Begleiter zu mediterranen Fleisch- und Pastagerichten mit Tomatensaucen.
Für das optimale Genusserlebnis sollte der Mauro Veglio Barbera d’Alba 2001 etwa 16-18°C serviert werden. Nach langer Lagerung empfiehlt sich, den Wein vorher einige Stunden zu dekantieren, damit sich die vielschichtigen Aromen elegant entfalten.
Steigern Sie die Verwaltung Ihres Weinkellers in Weine mit Viniou!
Verfolgen, organisieren und entdecken Sie Ihre Weine ganz einfach.
Laden Sie Viniou herunter und verwalten Sie Ihren Weinkeller in Weine wie ein Experte!
Alle Informationen, die Sie hier über die Flasche Weine Barbera d'Alba Mauro Veglio - 2001 sehen, können automatisch für Ihre eigenen Weine hinzugefügt werden über die Weinkellerverwaltungssoftware Viniou indem Sie einfach den Namen Ihres Weins eingeben oder das Etikett scannen. Nutzen Sie unser Weinkellerverwaltungstool, um Ihre individuellen Weinkarten im Handumdrehen zu erstellen und zu organisieren.
Wir verwenden Cookies, um die Besucherzahlen unserer Website zu messen und deren Inhalte zu verbessern.
Möchten Sie diese aktivieren?