| Verpackung | Halbflasche (37,5 cl) |
|---|---|
| Art | Weine |
| Untertyp | Süßwein |
| Farbe | Weißwein |
| Jahrgang | 2015 |
| Land | Österreich |
| Region | Burgenland |
| Herkunftsbezeichnung | Nicht spezifiziert |
| Weingut | Feiler-Artinger |
| Cuvée | Ruster Ausbruch Gelber Muskateller |
| Aktuelle Phase |
Höhepunkt
|
*Die hier angezeigten Werte sind Schätzungen von Nutzern der Viniou-App und stellen kein Verkaufsangebot dar.*
| Halbflasche (37,5 cl) | |
| 2025 | 45,00 € |
|---|
──── 🍷 ────
👉 Oder Entdecken Sie die App im Detail.
Viniou – die Verwaltung Ihres Weinkellers vereinfacht
|
Jugend
2016 - 2018
|
Reife
2019 - 2022
|
Höhepunkt
2023 - 2032
|
Niedergang
2033 - 2039+
|
| Rebsorte | Prozentsatz |
|---|---|
| Gelber Muskateller | 100 % |
Der Feiler-Artinger Ruster Ausbruch Gelber Muskateller 2015 ist ein edelsüßer Weißwein aus dem renommierten burgenländischen Weingut Feiler-Artinger. Hergestellt aus der aromatischen Rebsorte Gelber Muskateller, besticht dieser Wein durch seine intensiven Fruchtnoten und ein komplexes Aromenspiel. Die Trauben für einen Ruster Ausbruch erfahren eine besondere Vinifikation, bei der nur edelfaule, hochkonzentrierte Trauben – meist von Botrytis cinerea betroffen – selektiv per Hand gelesen werden. Dies sorgt für eine außergewöhnliche Süße, feine Säure und einen langen Nachhall am Gaumen. 2015 war in der Region ein besonders günstiges Jahr für edelsüße Weine, mit warmen Temperaturen und perfekter Herbstwitterung für die Entwicklung der Edelfäule.
Burgenland liegt im Osten Österreichs und genießt ein pannonisches Klima, geprägt durch trockene, heiße Sommer und relativ milde Winter. Die Böden rund um Rust, der Heimatstadt des Ruster Ausbruch, sind reich an Lehm, Schiefer und Kalk – ideale Bedingungen für charaktervolle Süßweine. Der Ruster Ausbruch hat eine lange Tradition und wurde schon im 16. Jahrhundert für seine Qualität gerühmt; er ist bekannt für seine Lagerfähigkeit und Vielschichtigkeit. Die Nähe zum Neusiedler See sorgt für feuchte Morgennebel und sonnige Nachmittage, die die Reifung und Botrytisbildung unterstützen.
Dank seiner üppigen Süße und der aromatischen Frische empfiehlt sich dieser Wein hervorragend zu Desserts wie fruchtigen Tartes, Apfelstrudel oder einer klassischen Topfentorte. Besonders harmonisch ist die Kombination mit heimischem Blauschimmelkäse wie dem "Blauer Affineur" oder kräftigem Roquefort. Auch die Pairing-Variante mit einer Foie Gras ist ein sinnlicher Hochgenuss. Eine spannende regionale Alternative ist der Genuss zu Marillenknödel oder Käsestrudel.
Für den optimalen Trinkgenuss empfehle ich, den Ruster Ausbruch Gelber Muskateller 2015 gut gekühlt bei 10-12°C zu servieren. So entfaltet sich die Fruchtfülle neben der feinen Honignote am elegantesten, ohne dass die Süße überhandnimmt. Gönnen Sie ihm ruhig etwas Luft im Glas – sein Aromenspektrum wird Sie begeistern.
Steigern Sie die Verwaltung Ihres Weinkellers in Weine mit Viniou!
Verfolgen, organisieren und entdecken Sie Ihre Weine ganz einfach.
Laden Sie Viniou herunter und verwalten Sie Ihren Weinkeller in Weine wie ein Experte!
Alle Informationen, die Sie hier über die Flasche Weine Nicht spezifiziert Feiler-Artinger - Ruster Ausbruch Gelber Muskateller - 2015 sehen, können automatisch für Ihre eigenen Weine hinzugefügt werden über die Weinkellerverwaltungssoftware Viniou indem Sie einfach den Namen Ihres Weins eingeben oder das Etikett scannen. Nutzen Sie unser Weinkellerverwaltungstool, um Ihre individuellen Weinkarten im Handumdrehen zu erstellen und zu organisieren.
Wir verwenden Cookies, um die Besucherzahlen unserer Website zu messen und deren Inhalte zu verbessern.
Möchten Sie diese aktivieren?