Verpackung | Flasche (75cl) |
---|---|
Art | Weine |
Farbe | Weißwein |
Jahrgang | 2024 |
Land | Österreich |
Region | Niederösterreich |
Herkunftsbezeichnung | Kremstal DAC |
Weingut | Nigl |
Cuvée | grüner veltliner |
Alkoholgehalt | 12,5 % |
Aktuelle Phase |
Jugend
|
*Die hier angezeigten Werte sind Schätzungen von Nutzern der Viniou-App und stellen kein Verkaufsangebot dar.*
Flasche (75cl) | |
2025 | 18,00 € |
---|
──── 🍷 ────
👉 Oder Entdecken Sie die App im Detail.
Viniou – die Verwaltung Ihres Weinkellers vereinfacht
Jugend
2025 - 2026
|
Reife
2027 - 2029
|
Höhepunkt
2030 - 2032
|
Niedergang
2033 - 2036+
|
Der Nigl Kremstal DAC Grüner Veltliner 2024 ist ein klassischer Vertreter des österreichischen Weißweinhandwerks. Hergestellt aus 100 % Grüner Veltliner-Trauben, präsentiert sich dieser Wein mit jugendlicher Frische und einer bemerkenswerten Eleganz. Kremstal, gelegen im Weinbaugebiet Niederösterreich, ist bekannt für seine vielschichtigen Weißweine, die durch das Zusammenspiel von Klima und Bodenstruktur geprägt werden. Der Boden besteht überwiegend aus Löss, Sandstein und Urgestein, was Weinen wie diesem eine feine Mineralität und lebendige Struktur verleiht. Die Reben profitieren vom pannonisch-kontinentalen Klima, das tagsüber von viel Sonne und nachts von kühlen Temperaturen geprägt ist. Diese Temperaturunterschiede fördern die Aromenvielfalt und verleihen dem Wein eine ausgewogene Balance zwischen Frucht und Säure.
Das Kremstal selbst blickt auf eine lange Weinbautradition zurück, die bis in die Römerzeit reicht. Die Weine aus dieser Region, besonders der Grüner Veltliner, sind international als besonders frische, elegante und ausdrucksstarke Vertreter ihrer Sorte anerkannt. Schlosskellerei Nigl zählt zu den führenden Betrieben der Region und legt großen Wert auf eine schonende Handlese sowie eine naturnahe Vinifikation, um den Terroir-Charakter optimal zur Geltung zu bringen.
Als Speisenbegleiter ist der Nigl Kremstal DAC Grüner Veltliner äußerst vielseitig. Dank seiner animierenden Frische und feinen Würze harmoniert er wunderbar mit österreichischen Klassikern wie Kalbs Wiener Schnitzel, Tafelspitz oder Spargel mit Sauce Hollandaise. Auch zu Fischgerichten, hellem Geflügel und asiatisch inspirierten Speisen mit leichter Schärfe ist er eine ausgezeichnete Wahl. Frische Salate, Ziegenkäse oder leichte Gemüsegerichte profitieren ebenso vom ausgewogenen Spiel aus Frucht, Säure und Mineralik, das dieser Wein bietet.
Für ein optimales Genusserlebnis empfiehlt sich eine Serviertemperatur von 8-10°C. In einem mittelgroßen Weißweinglas entfalten sich die Aromen am besten. Der Wein zeigt sich in der Jugend besonders frisch und lebendig, kann aber auch noch ein, zwei Jahre auf der Flasche zulegen. Empfehlenswert ist, den Wein in den ersten drei Jahren nach der Ernte zu öffnen, solange seine Frische und Typizität im Vordergrund stehen.
Optimieren Sie die Verwaltung Ihres Weine-Kellers mit Viniou!
Verfolgen, organisieren und entdecken Sie Ihre Weine ganz einfach.
Laden Sie Viniou jetzt herunter und verwandeln Sie die Verwaltung Ihres Kellers in eine reibungslose und intuitive Erfahrung!
Alle Informationen, die Sie hier über die Flasche Weine Kremstal DAC Nigl - grüner veltliner - 2024 sehen, können automatisch für Ihre eigenen Weine hinzugefügt werden über die Viniou-App indem Sie einfach den Namen Ihres Weine eingeben oder sein Etikett scannen. Nutzen Sie unser Kellermanagement-Tool, um Ihre individuellen Weine-Karten im Handumdrehen zu erstellen und zu organisieren.
Wir verwenden Cookies, um die Besucherzahlen unserer Website zu messen und deren Inhalte zu verbessern.
Möchten Sie diese aktivieren?