| Verpackung | Flasche (75cl) |
|---|---|
| Art | Weine |
| Farbe | Weißwein |
| Jahrgang | 2024 |
| Land | Schweiz |
| Bezeichnungstyp | AOC |
| Region | Luzern |
| Herkunftsbezeichnung | Nicht spezifiziert |
| Weingut | Tschäpperli |
| Cuvée | Reinriesling |
| Aktuelle Phase |
Jugend
|
──── 🍷 ────
👉 Oder Entdecken Sie die App im Detail.
Viniou – die Verwaltung Ihres Weinkellers vereinfacht
|
Jugend
2025 - 2025
|
Reife
2026 - 2028
|
Höhepunkt
2029 - 2031
|
Niedergang
2032 - 2034+
|
| Rebsorte | Prozentsatz |
|---|---|
| Riesling | 100 % |
Der Tschäpperli Cuvée Reinriesling 2024 ist ein faszinierender Weißwein aus dem Herzen der Schweiz, genauer aus der Region Luzern. Diese Cuvée basiert auf der Sorte Reinriesling, also dem Riesling, der hier im kühlen Klima des Vierwaldstättersees besonders gut gedeiht. Der Jahrgang 2024 zeichnet sich durch eine frische, klare Stilistik aus, die die typischen Zitrus- und Steinobstaromen des Rieslings hervorhebt. Der biologische Anbau spiegelt sich in einer gewissen Reinheit und Klarheit des Profils wider, während die sorgfältige Vinifikation für eine elegante Balance zwischen Frucht, Säure und Mineralität sorgt. Die Weinberge rund um Luzern profitieren von kalkhaltigen Böden, welche den Weinen eine markante Frische und lebendige Mineralität verleihen.
Die Region Luzern ist eine eher unbekannte, aber aufstrebende Weinbauregion in der Zentralschweiz. Das Klima ist durch den Alpenrand geprägt: Tagsüber ist es mild, während die Nächte durch die Höhenlage frisch bleiben, was die Aromenausprägung der Trauben fördert. Die Geschichte des Weinbaus in Luzern reicht zurück bis ins Mittelalter, ist aber seit wenigen Jahrzehnten von einer Renaissance geprägt. Moderne Winzer wie auf dem Schloss Tschäpperli legen Wert auf nachhaltigen und biologischen Anbau, um dem Terroir einen authentischen Ausdruck zu verleihen.
Ein Cuvée wie dieser Reinriesling trocken ist ein idealer Begleiter zu feinen Fischgerichten wie forelle «blau» oder zu frischem Felchenfilet aus dem Vierwaldstättersee. Auch zu leichten Spargelgerichten, sommerlichen Salaten mit Ziegenkäse oder mildem Hartkäse wie Sbrinz aus der Region harmoniert dieser Wein hervorragend. Wer es klassisch mag, kann ihn zu Zürcher Geschnetzeltem mit Rösti probieren, da die Frische und Säure des Weins die cremige Sauce wunderbar ergänzt.
Für die optimale Genussentfaltung empfehle ich diesen Weisswein bei einer Temperatur von 8-10°C zu servieren. So kommen Frische, Fruchtigkeit und die feine Mineralität am besten zur Geltung. Öffnen Sie die Flasche kurz vor dem Servieren, um die Aromenvielfalt voll auszuschöpfen.
Optimieren Sie die Verwaltung Ihres Weine-Kellers mit Viniou!
Verfolgen, organisieren und entdecken Sie Ihre Weine ganz einfach.
Laden Sie Viniou jetzt herunter und verwandeln Sie die Verwaltung Ihres Kellers in eine reibungslose und intuitive Erfahrung!
Alle Informationen, die Sie hier über die Flasche Weine Nicht spezifiziert Tschäpperli - Reinriesling - 2024 sehen, können automatisch für Ihre eigenen Weine hinzugefügt werden über die Viniou-App indem Sie einfach den Namen Ihres Weine eingeben oder sein Etikett scannen. Nutzen Sie unser Kellermanagement-Tool, um Ihre individuellen Weine-Karten im Handumdrehen zu erstellen und zu organisieren.
Wir verwenden Cookies, um die Besucherzahlen unserer Website zu messen und deren Inhalte zu verbessern.
Möchten Sie diese aktivieren?