Weinblatt

Drapeau Deutschland
Vin Rouge sec Pinot Noir im Eichenfass gereift Winzergenossenschaft Durbach 2023 Allemagne Baden Ortenau
Baden - Ortenau
Winzergenossenschaft Durbach
Pinot Noir im Eichenfass gereift
2023

Informationen

Verpackung Flasche (75cl)
Art Weine
Farbe Rot
Jahrgang 2023
Land Deutschland
Region Baden
Herkunftsbezeichnung Ortenau
Weingut Winzergenossenschaft Durbach
Cuvée Pinot Noir im Eichenfass gereift
Aktuelle Phase
Reife

Marktpreis

*Die hier angezeigten Werte sind Schätzungen von Nutzern der Viniou-App und stellen kein Verkaufsangebot dar.*

Flasche (75cl)
2025 16,50 €

Ihr Weinkeller verdient Besseres als Excel!

──── 🍷 ────

  • 📦 Organisieren Sie Ihre Flaschen mühelos
  • 💰 Ermitteln Sie den Wert Ihres Kellers mit einem Klick
  • ⏳ Genießen Sie Ihre Weine in ihrer Blütezeit.
  • 🍽️ Erhalten Sie die passenden Speise- & Weinempfehlungen für ihren Weinkeller.
✅ Bereits 70.000+ Weinliebhaber nutzen Viniou

🚀 Warum nicht Sie?

🚀 Jetzt ausprobieren

⭐ Bewertet mit 4,9/5 in den Stores

Reifephasen

Jugend
2023 - 2024
Reife
2025 - 2028
Höhepunkt
2029 - 2032
Niedergang
2033 - 2037+

Les cépages

Rebsorte Prozentsatz
Spätburgunder 100 %

Viniou-Bewertungen

Der 2023er Cuvée Pinot Noir im Eichenfass gereift der Winzergenossenschaft Durbach ist ein ausdrucksstarker Rotwein aus dem renommierten Anbaugebiet Baden, genauer aus der Subregion Ortenau. Er wird ausschließlich aus der Rebsorte Spätburgunder (Pinot Noir) gekeltert, die in Deutschland besonders für Finesse und Eleganz steht. Die Reifung im Eichenfass verleiht dem Wein zusätzliche Komplexität: Neben klassischen Noten von roten Beerenfrüchten wie Kirsche und Himbeere treten fein eingebundene Röstaromen, dezente Vanille und ein Hauch von Würze auf. Der Jahrgang 2023 präsentiert sich mit frischer Frucht, moderater Struktur und wohl integrierten Tanninen. Der Ausbau im Barrique unterstreicht die Struktur und Langlebigkeit des Weines, ohne die Frische zu überdecken.

Die Weinregion Baden, im Südwesten Deutschlands gelegen und klimatisch vom Oberrheingraben profitiert, ist die wärmste Weinbauregion des Landes. Die Böden der Ortenau sind geprägt von Granitverwitterungsgestein, Löss und teilweise Kalk, was den Weinen eine feine Mineralität und angenehme Frische verleiht. Die lange Tradition des Weinbaus in Durbach wurzelt im Mittelalter und hat bis heute einen unverwechselbaren typischen Stil hervorgebracht, der besonders im Umgang mit Spätburgunder sichtbar wird.

Kulinarisch harmoniert dieser Pinot Noir ausgezeichnet mit klassischen badischen Gerichten wie Schäufele mit Kartoffelsalat oder einem feinen Rehrücken mit Preiselbeersauce. Auch zu milden Käsesorten, gebratenem Geflügel oder gebratener Entenbrust entfaltet sich das Aroma des Weins besonders gut. Die feine Holznote und die frische Frucht bieten eine spannende Ergänzung zu Gerichten mit Pilzen oder herbstlichem Gemüse.

Für die optimale Genussentfaltung empfiehlt sich eine Serviertemperatur von 16-18°C. Die moderate Temperatur betont die feine Aromatik und lässt sowohl die Fruchtigkeit als auch die Holznoten zur Geltung kommen. Vor dem Genuss sollte der Wein etwa eine Stunde in einer Karaffe atmen, damit sich das gesamte Aromenspektrum voll entfalten kann.

Anderer Jahrgang

Reife

Baden - Ortenau - 2020

Winzergenossenschaft Durbach - Pinot Noir im Eichenfass gereift

Anwendung zur Verwaltung eines Weine-Weinkellers

Steigern Sie die Verwaltung Ihres Weinkellers in Weine mit Viniou!

Verfolgen, organisieren und entdecken Sie Ihre Weine ganz einfach.

Laden Sie Viniou herunter und verwalten Sie Ihren Weinkeller in Weine wie ein Experte!

Viniou-Software

Alle Informationen, die Sie hier über die Flasche Weine Ortenau Winzergenossenschaft Durbach - Pinot Noir im Eichenfass gereift - 2023 sehen, können automatisch für Ihre eigenen Weine hinzugefügt werden über die Weinkellerverwaltungssoftware Viniou indem Sie einfach den Namen Ihres Weins eingeben oder das Etikett scannen. Nutzen Sie unser Weinkellerverwaltungstool, um Ihre individuellen Weinkarten im Handumdrehen zu erstellen und zu organisieren.