| Verpackung | Flasche (75cl) | 
|---|---|
| Art | Weine | 
| Farbe | Rot | 
| Jahrgang | 2017 | 
| Land | Deutschland | 
| Region | Mosel | 
| Herkunftsbezeichnung | Mosel | 
| Weingut | Markus Molitor | 
| Cuvée | Brauneberger Klostergarten | 
| Aktuelle Phase | 
        Höhepunkt
  | 
                                
*Die hier angezeigten Werte sind Schätzungen von Nutzern der Viniou-App und stellen kein Verkaufsangebot dar.*
| Flasche (75cl) | |
| 2025 | 42,00 € | 
|---|
──── 🍷 ────
👉 Oder Entdecken Sie die App im Detail.
Viniou – die Verwaltung Ihres Weinkellers vereinfacht
| 
                 
                        Jugend
                 
                
                    2018 - 2020
                 
             | 
            
                 
                        Reife
                 
                
                    2021 - 2024
                 
             | 
        
             
        Höhepunkt
             
                2025 - 2031
             
         | 
        
             
                    Niedergang
             
            
                2032 - 2038+
             
         | 
    
| Rebsorte | Prozentsatz | 
|---|---|
| Pinot Noir | 100 % | 
| Spätburgunder | 100 % | 
Der Markus Molitor Brauneberger Klostergarten 2017 ist ein trockener Rotwein aus der renommierten Region Mosel in Deutschland, genauer gesagt aus einer der traditionsreichsten Weinlagen, dem Klostergarten in Brauneberg. Obwohl die Mosel weltweit vor allem für ihre außergewöhnlichen Rieslinge bekannt ist, kultiviert Markus Molitor mit viel Leidenschaft und handwerklichem Können auch rote Rebsorten in diesem einzigartigen Terroir. Die Cuvée vereint in der Regel regionale Klassik, häufig mit Spätburgunder (Pinot Noir) als tragende Rebsorte, ergänzt durch andere autochthone oder internationale Reben. Das Jahr 2017 brachte dank eines warmen Herbstes hervorragend ausgereifte Trauben, deren Lese in voller physiologischer Reife erfolgte. Typisch für Molitor werden die Rotweine spontan vergoren und in traditionellen Holzfässern ausgebaut, was dem Wein Struktur, Eleganz und einen langen Nachhall verleiht.
Die Moselregion ist von einem gemäßigten, oft kühlen Klima geprägt, das sich durch eine lange Vegetationsperiode und große Tag-Nacht-Temperaturschwankungen auszeichnet. Die steilen Schieferhänge, auf denen die Reben wurzeln, speichern tagsüber die Wärme der Sonne und geben sie nachts an die Trauben ab. Dadurch reifen die Beeren besonders langsam und entwickeln eine bemerkenswerte Aromatik und feine Mineralität. Die Mosel blickt auf eine über 2000-jährige Weinbaugeschichte zurück, die spätestens mit den Römern begonnen hat und bis heute die Identität der ganzen Region prägt.
Mit seinem eleganten, mineralischen und dennoch komplexen Stil eignet sich der Brauneberger Klostergarten trocken hervorragend zur Begleitung von Gerichten wie zarten Lammkoteletts, geschmortem Rindfleisch mit Wurzelgemüse oder Entenbrust an Rotweinschalotten. Auch regionale Spezialitäten wie Mosel-Weinbeißer (eine kräftige Bratwurst) oder ein deftiger Schinken vom Eifeler Landschwein harmonieren ausgezeichnet, vor allem wenn sie mit würzigen Rotweinsaucen serviert werden. Dank seiner feinen Struktur kann dieser Wein durchaus auch zu gebratenem Wildgeflügel oder einem Pilzrahmgericht gereicht werden.
Für das optimale Genusserlebnis empfiehlt es sich, diesen Rotwein leicht gekühlt bei 14-16°C zu servieren. So kommen seine feinen Fruchtaromen, die elegante Säure und seine mineralische Struktur perfekt zur Geltung. Idealerweise sollte der Wein einige Stunden vorher dekantiert werden, um sein volles Potenzial zu entfalten.
Steigern Sie die Verwaltung Ihres Weinkellers in Weine mit Viniou!
Verfolgen, organisieren und entdecken Sie Ihre Weine ganz einfach.
Laden Sie Viniou herunter und verwalten Sie Ihren Weinkeller in Weine wie ein Experte!
Alle Informationen, die Sie hier über die Flasche Weine Mosel Markus Molitor - Brauneberger Klostergarten - 2017 sehen, können automatisch für Ihre eigenen Weine hinzugefügt werden über die Weinkellerverwaltungssoftware Viniou indem Sie einfach den Namen Ihres Weins eingeben oder das Etikett scannen. Nutzen Sie unser Weinkellerverwaltungstool, um Ihre individuellen Weinkarten im Handumdrehen zu erstellen und zu organisieren.
                    
        Wir verwenden Cookies, um die Besucherzahlen unserer Website zu messen und deren Inhalte zu verbessern.
        Möchten Sie diese aktivieren?