| Verpackung | Flasche (75cl) |
|---|---|
| Art | Weine |
| Farbe | Weißwein |
| Jahrgang | 1999 |
| Land | Deutschland |
| Region | Pfalz |
| Herkunftsbezeichnung | Nicht spezifiziert |
| Einstufung | Grand Cru |
| Weingut | Dr. Bürklin-Wolf |
| Cuvée | Kirchenstück GC |
| Aktuelle Phase |
Niedergang
|
*Die hier angezeigten Werte sind Schätzungen von Nutzern der Viniou-App und stellen kein Verkaufsangebot dar.*
| Flasche (75cl) | |
| 2025 | 155,00 € |
|---|
──── 🍷 ────
👉 Oder Entdecken Sie die App im Detail.
Viniou – die Verwaltung Ihres Weinkellers vereinfacht
|
Jugend
2000 - 2002
|
Reife
2003 - 2010
|
Höhepunkt
2011 - 2020
|
Niedergang
2021 - 2028+
|
| Rebsorte | Prozentsatz |
|---|---|
| Riesling | 100 % |
Der Dr. Bürklin-Wolf Cuvée Kirchenstück GC 1999 ist ein beeindruckender Weißwein aus einer der angesehensten Lagen der Pfalz. Als Grand Cru („Großes Gewächs“) repräsentiert dieser trockene Wein das Beste, was das traditionsreiche Weingut zu bieten hat. Die Cuvée stammt aus dem berühmten Kirchenstück, einer der Spitzenlagen in Forst an der Weinstraße, bekannt für ihre exzellente Bodenstruktur aus Kalk, Basalt und Lehm. Trotz seines Alters verfügt der Jahrgang 1999 über eine bemerkenswerte Frische, gepaart mit reifen Noten. Die Rebsorten sind typischerweise Riesling und möglicherweise, im Rahmen einer Cuvée, weitere für die Region typische Trauben – der Fokus liegt jedoch klar auf dem Riesling, der hier trocken und mit großer Präzision vinifiziert wurde. Durch schonende Handlese und traditionelle Gärung im großen Holzfass bildet sich eine perfekte Balance aus Säure, Mineralität und Substanz.
Die Pfalz zählt zu den bedeutendsten Weinregionen Deutschlands und profitiert von einem besonders milden Klima. Die Nähe zum Haardtgebirge sorgt für warme Tage und kühle Nächte – ideale Bedingungen für den Riesling. Das Zusammenspiel von Klima und mineralstoffreichen Böden bringt Mineralität, Körper und eine schöne Fruchtreife hervor. Die Weinkultur ist tief verwurzelt; gerade das Weingut Dr. Bürklin-Wolf steht für exzellentes Handwerk und nachhaltige Bewirtschaftung.
Als Essensbegleiter harmoniert dieser gereifte Grand Cru bestens mit eleganten, feinen Speisen. Besonders empfehlenswert ist er zu klassischem Pfälzer Zanderfilet mit Riesling-Buttersoße, zu Kalbstafelspitz oder zu feinen asiatischen Gerichten mit milder Würze. Auch zu gebratener Entenbrust mit Orangensoße oder gereiftem Ziegenkäse ist dieser Wein ein idealer Partner, da seine Vielschichtigkeit sowohl aromatischen als auch zart-würzigen Speisen auf Augenhöhe begegnet.
Für die perfekte Genussentfaltung empfehle ich, diesen Wein gut eine Stunde vorher zu karaffieren und bei einer Temperatur von 10-12°C zu servieren. So offenbart das Kirchenstück seine Komplexität, die feine Frucht und die ausgeprägte Mineralität in voller Pracht – ein Erlebnis für anspruchsvolle Genießer.
Steigern Sie die Verwaltung Ihres Weinkellers in Weine mit Viniou!
Verfolgen, organisieren und entdecken Sie Ihre Weine ganz einfach.
Laden Sie Viniou herunter und verwalten Sie Ihren Weinkeller in Weine wie ein Experte!
Alle Informationen, die Sie hier über die Flasche Weine Nicht spezifiziert Dr. Bürklin-Wolf - Kirchenstück GC - 1999 sehen, können automatisch für Ihre eigenen Weine hinzugefügt werden über die Weinkellerverwaltungssoftware Viniou indem Sie einfach den Namen Ihres Weins eingeben oder das Etikett scannen. Nutzen Sie unser Weinkellerverwaltungstool, um Ihre individuellen Weinkarten im Handumdrehen zu erstellen und zu organisieren.
Wir verwenden Cookies, um die Besucherzahlen unserer Website zu messen und deren Inhalte zu verbessern.
Möchten Sie diese aktivieren?