| Verpackung | Flasche (75cl) |
|---|---|
| Art | Weine |
| Farbe | Weißwein |
| Jahrgang | 2005 |
| Land | Deutschland |
| Region | Pfalz |
| Herkunftsbezeichnung | Nicht spezifiziert |
| Einstufung | Grand Cru |
| Weingut | Dr. Bürklin-Wolf |
| Cuvée | Kirchenstück GC |
| Aktuelle Phase |
Niedergang
|
*Die hier angezeigten Werte sind Schätzungen von Nutzern der Viniou-App und stellen kein Verkaufsangebot dar.*
| Flasche (75cl) | |
| 2025 | 180,00 € |
|---|
──── 🍷 ────
👉 Oder Entdecken Sie die App im Detail.
Viniou – die Verwaltung Ihres Weinkellers vereinfacht
|
Jugend
2006 - 2008
|
Reife
2009 - 2014
|
Höhepunkt
2015 - 2022
|
Niedergang
2023 - 2029+
|
| Rebsorte | Prozentsatz |
|---|---|
| Riesling | 100 % |
Der Dr. Bürklin-Wolf Cuvée Kirchenstück GC 2005 ist ein außergewöhnlicher Weißwein aus der Pfalz, der durch seine Herkunft und handwerkliche Präzision begeistert. Er stammt aus dem Kirchstück, einer der renommiertesten Grand Cru-Lagen (Großes Gewächs) in der Region, die für ihre mineralisch geprägten und langlebigen Weine bekannt ist. Das Jahr 2005 brachte in der Pfalz hervorragende klimatische Bedingungen mit sich: ein milder Frühling, ein warmer Sommer und eine ausgeglichene Reifeperiode sorgten für Weine mit Frische und Finesse. In der Vinifikation setzt Dr. Bürklin-Wolf auf biodynamische Bewirtschaftung, Handlese und einen schonenden Ausbau im traditionellen Holzfass, wodurch sich das volle Potenzial des Lagencharakters und der Rebsorte – meist Riesling – optimal entfaltet.
Die Pfalz zählt zu den traditionsreichsten Weinregionen Deutschlands. Sie profitiert von einem milden, fast mediterranen Klima, das den Anbau aromatischer und komplexer Weißweine fördert. Die Böden im Kirchstück bestehen aus Kalkmergel, Lehm und Sandstein, was den Weinen ihre besondere Mineralität und Eleganz verleiht. Die Region blickt auf eine lange Weinbaugeschichte zurück und ist heute vor allem für ihre hochwertigen Rieslinge und die konsequente Qualitätssicherung renommiert. Dr. Bürklin-Wolf ist eines der ältesten und angesehensten Weingüter der Pfalz, bekannt für seine großen Lagenweine.
Ein trockener Grand Cru wie dieser verlangt nach feinen Speisen, die seine Eleganz unterstreichen. Perfekt passen gebratener Zander oder Saibling auf Lauchgemüse, gebackenes Kalbsbries oder Spargelgerichte mit weißer Buttersauce. Aber auch regionale Spezialitäten wie Pfälzer Saumagen, solange er nicht zu deftig gewürzt ist, harmonieren hervorragend. Zu einem reifen Grand Cru empfehlen sich zudem herzhafte vegetarische Gerichte mit Pilzen oder gebackenem Wurzelgemüse.
Für die optimale Genussentfaltung sollte dieser Kirchenstück GC auf etwa 10-12°C temperiert werden. Öffnen Sie die Flasche etwa eine halbe Stunde vor dem Genuss, damit sich das Bouquet voll entfalten kann. Ein größeres, aromatisch betontes Weißweinglas ist ideal, um die feinen Nuancen dieses einzigartigen Weins hervorzuheben.
Steigern Sie die Verwaltung Ihres Weinkellers in Weine mit Viniou!
Verfolgen, organisieren und entdecken Sie Ihre Weine ganz einfach.
Laden Sie Viniou herunter und verwalten Sie Ihren Weinkeller in Weine wie ein Experte!
Alle Informationen, die Sie hier über die Flasche Weine Nicht spezifiziert Dr. Bürklin-Wolf - Kirchenstück GC - 2005 sehen, können automatisch für Ihre eigenen Weine hinzugefügt werden über die Weinkellerverwaltungssoftware Viniou indem Sie einfach den Namen Ihres Weins eingeben oder das Etikett scannen. Nutzen Sie unser Weinkellerverwaltungstool, um Ihre individuellen Weinkarten im Handumdrehen zu erstellen und zu organisieren.
Wir verwenden Cookies, um die Besucherzahlen unserer Website zu messen und deren Inhalte zu verbessern.
Möchten Sie diese aktivieren?