Weinblatt

Drapeau Frankreich
Vin Rouge sec Château La Croix St Georges 2009 France Bordeaux Pomerol AOC
Bordeaux - Pomerol
Château La Croix St. Georges
2009

Informationen

Verpackung Flasche (75cl)
Art Weine
Farbe Rot
Jahrgang 2009
Land Frankreich
Bezeichnungstyp AOC
Region Bordeaux
Herkunftsbezeichnung Pomerol
Weingut La Croix St Georges
Aktuelle Phase
Höhepunkt

Marktpreis

*Die hier angezeigten Werte sind Schätzungen von Nutzern der Viniou-App und stellen kein Verkaufsangebot dar.*

Flasche (75cl)
2025 83,52 €

Ihr Weinkeller verdient Besseres als Excel!

──── 🍷 ────

  • 📦 Organisieren Sie Ihre Flaschen mühelos
  • 💰 Ermitteln Sie den Wert Ihres Kellers mit einem Klick
  • ⏳ Genießen Sie Ihre Weine in ihrer Blütezeit.
  • 🍽️ Erhalten Sie die passenden Speise- & Weinempfehlungen für ihren Weinkeller.
✅ Bereits 80.000+ Enthusiasten nutzen Viniou

🚀 Warum nicht Sie?

🚀 Jetzt ausprobieren

⭐ Bewertet mit 4,9/5 in den Stores

Viniou-Bewertungen

Château La Croix St. Georges 2009 ist ein herausragender Rotwein aus der prestigeträchtigen Appellation Pomerol im Bordelais. Der Jahrgang 2009 zeichnet sich durch seine außergewöhnlichen klimatischen Bedingungen aus, die zu herausragend reifen und eleganten Weinen geführt haben. In typischer Pomerol-Manier basiert dieser Wein fast ausschließlich auf Merlot, gelegentlich durch einen kleinen Anteil Cabernet Franc ergänzt. Die Trauben stammen von kieshaltigen und sandigen Böden mit einem hohem Lehmanteil, der den Weinen Finesse, Tiefe und einen charakteristischen, seidigen Tannin-Charakter verleiht. Die Vinifikation erfolgt traditionell, mit großer Sorgfalt bei der Extraktion und einem langen Barriqueausbau, der komplexe Röstaromen und zusätzliche Struktur in den Wein bringt.

Das Pomerol-Gebiet liegt am rechten Ufer der Dordogne und ist mit nur knapp 800 Hektar eine der kleineren, aber renommiertesten Regionen des Bordeaux. Die Weine von Pomerol gelten durch ihre Weichheit, Tiefe und köstliche Opulenz als besonders einladend. Die typischen Böden aus Lehm und Eisenanteilen (sog. "crasse de fer") fördern ein außergewöhnliches Wachstum für den Merlot. Das maritime Klima Bordeaux’ mit warmen Sommern und milden Wintern sorgt für eine langsame und gleichmäßige Reife, was speziell im geschichtsträchtigen Jahr 2009 zu einer bemerkenswerten Balance von Konzentration und Frische geführt hat.

Château La Croix St. Georges 2009 passt ausgezeichnet zu klassisch französischen Speisen wie Rinderschmorbraten, Lammkarree mit Kräuterkruste oder confit de canard. Auch Trüffelgerichte und gereifter Hartkäse aus der Region, wie z.B. ein Comté, harmonieren wunderbar mit der Dichte und Eleganz dieses Weins. Ein traditionelles Herbstgericht aus dem Südwesten Frankreichs, etwa ein Cassoulet, passt ebenfalls hervorragend.

Für die optimale Genussreife empfiehlt es sich, diesen Wein 1–2 Stunden vor dem Servieren zu karaffieren. Die ideale Serviertemperatur liegt zwischen 16 und 18°C. So entfaltet Château La Croix St. Georges 2009 seine komplexen Noten von dunklen Beeren, Trüffel, edlem Holz und zarten Gewürzen in voller Pracht.

Anderer Jahrgang

Höhepunkt

Bordeaux - Pomerol - 2014

Château La Croix St. Georges
Höhepunkt

Bordeaux - Pomerol - 2013

Château La Croix St Georges
Höhepunkt

Bordeaux - Pomerol - 2010

Château La Croix St. Georges
Höhepunkt

Bordeaux - Pomerol - 2005

Château La Croix St. Georges
Niedergang

Bordeaux - Pomerol - 1953

Château La Croix St Georges

Anwendung zur Verwaltung eines Weine-Weinkellers

Steigern Sie die Verwaltung Ihres Weinkellers in Weine mit Viniou!

Verfolgen, organisieren und entdecken Sie Ihre Weine ganz einfach.

Laden Sie Viniou herunter und verwalten Sie Ihren Weinkeller in Weine wie ein Experte!

Viniou-Software

Alle Informationen, die Sie hier über die Flasche Weine Pomerol Château La Croix St. Georges - 2009 sehen, können automatisch für Ihre eigenen Weine hinzugefügt werden über die Weinkellerverwaltungssoftware Viniou indem Sie einfach den Namen Ihres Weins eingeben oder das Etikett scannen. Nutzen Sie unser Weinkellerverwaltungstool, um Ihre individuellen Weinkarten im Handumdrehen zu erstellen und zu organisieren.