| Verpackung | Flasche (75cl) | 
|---|---|
| Art | Weine | 
| Farbe | Rot | 
| Jahrgang | 2019 | 
| Land | Frankreich | 
| Bezeichnungstyp | AOC | 
| Region | Bordeaux | 
| Herkunftsbezeichnung | Saint-Émilion | 
| Weingut | Jean Faure | 
| Cuvée | La Réserve | 
| Aktuelle Phase | 
        Reife
  | 
                                
*Die hier angezeigten Werte sind Schätzungen von Nutzern der Viniou-App und stellen kein Verkaufsangebot dar.*
| Flasche (75cl) | |
| 2025 | 23,95 € | 
|---|
──── 🍷 ────
👉 Oder Entdecken Sie die App im Detail.
Viniou – die Verwaltung Ihres Weinkellers vereinfacht
| 
                 
                        Jugend
                 
                
                    2020 - 2022
                 
             | 
            
                 
        Reife
                 
                    2023 - 2026
                 
             | 
        
             
                    Höhepunkt
             
            
                2027 - 2033
             
         | 
        
             
                    Niedergang
             
            
                2034 - 2043+
             
         | 
    
| Rebsorte | Prozentsatz | 
|---|---|
| Cabernet Franc | 50 % | 
| Merlot | 50 % | 
Château Jean Faure La Réserve 2019 ist ein bemerkenswerter Rotwein aus der renommierten Appellation Saint-Émilion AOC im Bordelais. Die Cuvée La Réserve stammt aus biologischem Anbau und bringt die typischen Rebsorten der Region, vor allem Merlot, unterstützt von Cabernet Franc und eventuell Cabernet Sauvignon, hervorragend zum Ausdruck. Der Jahrgang 2019 profitierte von optimalen klimatischen Bedingungen: ein milder Frühling gefolgt von einem warmen, trockenen Sommer, was konzentrierte, reife Trauben ergab. Die Vinifikation vereint moderne Technik und traditionelles Know-how mit dem Ziel, ein ausgewogenes, authentisches Terroir-Gefühl und großzügige Fruchtaromen zu bieten. Im Glas erwartet Sie ein tiefes Rubinrot, in der Nase zeigen sich Noten von reifen schwarzen Früchten, feinen Gewürzen, Veilchen sowie eine elegante, mineralische Frische. Am Gaumen überzeugt der Wein mit seidigen Tanninen, einer schönen Struktur und einer beeindruckenden Länge im Abgang.
Saint-Émilion liegt am rechten Ufer der Dordogne und ist eines der ältesten und angesehensten Weinbaugebiete Frankreichs. Das kontinentale Klima mit warmen Sommern und ausgeprägten Temperaturunterschieden sorgt für eine langsame, vollständige Reifung der Trauben. Die vielfältigen Böden – Kies, Lehm und Kalkstein – bringen elegante, vielschichtige Weine hervor. In Saint-Émilion hat der Weinbau eine Jahrhunderte alte Tradition, die sich in der Sorgfalt der Winzer und dem Streben nach höchster Qualität widerspiegelt.
Dieser charaktervolle Saint-Émilion passt hervorragend zu traditionellen Gerichten der französischen Küche wie Ente à l’orange, Lammkarree mit Kräuterkruste oder einem Ragout vom Rind. Ebenso harmoniert er mit regionalen Spezialitäten wie Entrecôte Bordelaise oder gereiftem Comté. Auch ein Pilzrisotto oder gebackene Auberginen sind gelungene vegetarische Begleiter.
Für das optimale Genusserlebnis empfehle ich, den Wein 1-2 Stunden vor dem Servieren zu karaffieren. Die ideale Trinktemperatur liegt bei 16-18°C, so entfalten sich die fruchtigen und würzigen Aromen sowie die elegante Struktur besonders gut. Dieser Wein kann jetzt getrunken werden, besitzt jedoch auch ein ausgezeichnetes Reifepotenzial.
Steigern Sie die Verwaltung Ihres Weinkellers in Weine mit Viniou!
Verfolgen, organisieren und entdecken Sie Ihre Weine ganz einfach.
Laden Sie Viniou herunter und verwalten Sie Ihren Weinkeller in Weine wie ein Experte!
Alle Informationen, die Sie hier über die Flasche Weine Saint-Émilion Jean Faure - La Réserve - 2019 sehen, können automatisch für Ihre eigenen Weine hinzugefügt werden über die Weinkellerverwaltungssoftware Viniou indem Sie einfach den Namen Ihres Weins eingeben oder das Etikett scannen. Nutzen Sie unser Weinkellerverwaltungstool, um Ihre individuellen Weinkarten im Handumdrehen zu erstellen und zu organisieren.
                    
        Wir verwenden Cookies, um die Besucherzahlen unserer Website zu messen und deren Inhalte zu verbessern.
        Möchten Sie diese aktivieren?