| Verpackung | Flasche (75cl) |
|---|---|
| Art | Weine |
| Farbe | Rot |
| Jahrgang | 2009 |
| Land | Frankreich |
| Bezeichnungstyp | AOC |
| Region | Bordeaux |
| Herkunftsbezeichnung | Saint-Émilion Grand Cru |
| Einstufung | Grand Cru |
| Weingut | Bellevue |
| Aktuelle Phase |
Höhepunkt
|
*Die hier angezeigten Werte sind Schätzungen von Nutzern der Viniou-App und stellen kein Verkaufsangebot dar.*
| Flasche (75cl) | |
| 2025 | 90,00 € |
|---|
──── 🍷 ────
👉 Oder Entdecken Sie die App im Detail.
Viniou – die Verwaltung Ihres Weinkellers vereinfacht
|
Jugend
2009 - 2013
|
Reife
2014 - 2020
|
Höhepunkt
2021 - 2028
|
Niedergang
2029 - 2038+
|
| Rebsorte | Prozentsatz |
|---|---|
| Merlot | 100 % |
Der Château Bellevue 2009 aus der Appellation Saint-Émilion Grand Cru präsentiert sich als beeindruckender Rotwein aus dem Herzen von Bordeaux. In diesem Jahrgang ist der Wein vorrangig aus Merlot vinifiziert, ergänzt von einem Anteil Cabernet Franc, was typisch für die Region ist. Der 2009er-Jahrgang profitiert von einem außergewöhnlichen Weinjahr: Die Reben konnten während eines warmen, sonnenreichen Sommers ausgezeichnet ausreifen, was ein üppiges, konzentriertes und zugleich harmonisches Aromaerlebnis ermöglicht. Das Terroir rund um Saint-Émilion, geprägt von lehm- und kalkhaltigen Böden, verleiht dem Wein eine mineralische Finesse und Tiefe. Die Vinifikation erfolgt traditionell mit einer ausgedehnten Maischegärung und einem langen Ausbau in französischen Barriques, was für zusätzliche Komplexität und dezente Röstaromen sorgt.
Die Region Bordeaux, insbesondere das rechte Ufer mit Saint-Émilion, ist weltberühmt für elegante und lagerfähige Rotweine. Das gemäßigte Meeresklima sorgt für nahzu ideale Wachstumsbedingungen: milde Winter und warme Sommer lassen die Trauben langsam und gleichmäßig reifen. Mit einer Weinbautradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht, steht Saint-Émilion heute für herausragende Grand-Cru-Qualität, geprägt vom Zusammenspiel exzellenter Böden, klimatischer Vorteile und qualitätsorientierter Weinbereitung. Die Kalksteinplateaus und Hanglagen bieten optimale Wasserführung und Nährstoffversorgung.
Dieser vollmundige und dennoch ausgewogene Saint-Émilion Grand Cru harmoniert wunderbar mit geschmortem Lamm, gebratenem Rind oder Entenbrust. Auch Gerichte mit Pilzen, Trüffeln oder gereiftem Hartkäse wie Comté oder Cantal unterstreichen seine aromatische Tiefe. Für einen regionaltypischen Genuss empfiehlt sich ein saftiges Magret de Canard oder eine klassische "Entrecôte à la Bordelaise".
Am besten entfaltet der Château Bellevue 2009 sein volles Potenzial bei einer Serviertemperatur von 16-18°C. Dekantieren Sie den Wein mindestens eine bis zwei Stunden vor dem Genuss, um das vielschichtige Bouquet mit Noten von dunklen Beeren, Tabak und sanften Holzanklängen optimal wahrzunehmen. Dieser Grand Cru ist aktuell auf dem Höhepunkt der Trinkreife, kann aber bei guter Lagerung noch einige Jahre weiter gewinnen.
Steigern Sie die Verwaltung Ihres Weinkellers in Weine mit Viniou!
Verfolgen, organisieren und entdecken Sie Ihre Weine ganz einfach.
Laden Sie Viniou herunter und verwalten Sie Ihren Weinkeller in Weine wie ein Experte!
Alle Informationen, die Sie hier über die Flasche Weine Saint-Émilion Grand Cru Château Bellevue - 2009 sehen, können automatisch für Ihre eigenen Weine hinzugefügt werden über die Weinkellerverwaltungssoftware Viniou indem Sie einfach den Namen Ihres Weins eingeben oder das Etikett scannen. Nutzen Sie unser Weinkellerverwaltungstool, um Ihre individuellen Weinkarten im Handumdrehen zu erstellen und zu organisieren.
Wir verwenden Cookies, um die Besucherzahlen unserer Website zu messen und deren Inhalte zu verbessern.
Möchten Sie diese aktivieren?