| Verpackung | Magnum (1,5l) |
|---|---|
| Art | Weine |
| Farbe | Rot |
| Jahrgang | 2017 |
| Land | Österreich |
| Region | Burgenland |
| Herkunftsbezeichnung | Nicht spezifiziert |
| Weingut | Weninger |
| Cuvée | Hochäcker |
| Aktuelle Phase |
Höhepunkt
|
*Die hier angezeigten Werte sind Schätzungen von Nutzern der Viniou-App und stellen kein Verkaufsangebot dar.*
| Magnum (1,5l) | |
| 2025 | 80,00 € |
|---|
──── 🍷 ────
👉 Oder Entdecken Sie die App im Detail.
Viniou – die Verwaltung Ihres Weinkellers vereinfacht
|
Jugend
2017 - 2019
|
Reife
2020 - 2022
|
Höhepunkt
2023 - 2028
|
Niedergang
2029 - 2034+
|
| Rebsorte | Prozentsatz |
|---|---|
| Blaufränkisch | 80 % |
| Zweigelt | 20 % |
Die Cuvée Hochäcker 2017 vom Weingut Weninger aus dem Burgenland ist ein beeindruckender Rotwein, der exemplarisch für die Innovationskraft und den Qualitätsanspruch dieser Region steht. Das biodynamisch arbeitende Weingut legt besonderen Wert auf ein schonendes Zusammenspiel von traditionellen Methoden und moderner Kellertechnik. Die Cuvée setzt sich in der Regel aus traditionellen österreichischen und internationalen Rebsorten zusammen – etwa Blaufränkisch, Zweigelt oder Cabernet Sauvignon –, wobei die genaue Assemblage von Jahrgang und Philosophie des Winzers abhängt. Das Jahr 2017 war im Burgenland von einem sehr warmen und trockenen Sommer geprägt, der den Trauben eine intensive Aromatik und Reife verlieh. Der Ausbau erfolgt häufig in großen Holzfässern, um die Frucht zu bewahren und sanfte Tannine zu entwickeln.
Das Burgenland gilt als eine der spannendsten Rotweinregionen Österreichs und profitiert von einem pannonischen Klima, das von heißen Sommern und kühlen Nächten beeinflusst wird. Der nahe Neusiedlersee sorgt für optimale Temperaturunterschiede, die den Weinen Struktur und Eleganz verleihen. Die Böden sind vielfältig – von kalkreichen und lehmigen Parzellen bis hin zu sandigen Untergründen, welche die Charakteristik der Trauben schön zur Geltung bringen. Das Burgenland blickt auf eine lange Geschichte zurück, in der vor allem Rotweinerzeugung seit Jahrhunderten gepflegt wird, und ist heute führend im Qualitätsrotweinbereich Österreichs.
Diese Cuvée verbindet Kraft und Finesse, was sie zu einem vielseitigen Speisenbegleiter macht. Besonders empfehlenswert ist sie zu geschmorten Lammkeulen mit Kräutern, Wildragout oder herzhaften Gerichten wie Rinderbraten und Steinpilzrisotto. Regionale Spezialitäten wie Burgenländischer Erdäpfelgulasch mit Paprika und Speck oder ein klassisches Gulasch harmonieren ebenfalls hervorragend mit der Struktur und Fruchtigkeit des Weines. Auch gereifter Hartkäse aus der Region stellt eine spannende Kombination dar.
Für den optimalen Genuss empfiehlt sich eine Trinktemperatur von 16-18°C. Idealerweise wird die Cuvée Hochäcker 2017 vor dem Genuss etwa eine Stunde karaffiert, damit die vielfältigen Aromen und feinen Tannine ihr volles Potenzial entfalten können. So überzeugt der Wein mit seiner Ausgewogenheit, Eleganz und einem langen Nachhall, der Anspruch und Trinkfreude miteinander verbindet.
Steigern Sie die Verwaltung Ihres Weinkellers in Weine mit Viniou!
Verfolgen, organisieren und entdecken Sie Ihre Weine ganz einfach.
Laden Sie Viniou herunter und verwalten Sie Ihren Weinkeller in Weine wie ein Experte!
Alle Informationen, die Sie hier über die Flasche Weine Nicht spezifiziert Weninger - Hochäcker - 2017 sehen, können automatisch für Ihre eigenen Weine hinzugefügt werden über die Weinkellerverwaltungssoftware Viniou indem Sie einfach den Namen Ihres Weins eingeben oder das Etikett scannen. Nutzen Sie unser Weinkellerverwaltungstool, um Ihre individuellen Weinkarten im Handumdrehen zu erstellen und zu organisieren.
Wir verwenden Cookies, um die Besucherzahlen unserer Website zu messen und deren Inhalte zu verbessern.
Möchten Sie diese aktivieren?