Verpackung | Flasche (75cl) |
---|---|
Art | Weine |
Farbe | Rot |
Jahrgang | 2015 |
Land | Schweiz |
Bezeichnungstyp | AOC |
Region | Tessin |
Herkunftsbezeichnung | Nicht spezifiziert |
Weingut | Delea |
Cuvée | MòMò |
Alkoholgehalt | 13 % |
Aktuelle Phase |
Höhepunkt
|
*Die hier angezeigten Werte sind Schätzungen von Nutzern der Viniou-App und stellen kein Verkaufsangebot dar.*
Flasche (75cl) | |
2025 | 36,50 € |
---|
──── 🍷 ────
👉 Oder Entdecken Sie die App im Detail.
Viniou – die Verwaltung Ihres Weinkellers vereinfacht
Jugend
2016 - 2017
|
Reife
2018 - 2021
|
Höhepunkt
2022 - 2026
|
Niedergang
2027 - 2032+
|
Der Delea Cuvée MòMò 2015 stammt aus dem Tessin im Süden der Schweiz, einer Region, die für ihre eleganten, von der italienischen Nachbarschaft inspirierten Rotweine bekannt ist. Diese Cuvée wird von der renommierten Kellerei Delea produziert, die sich einen Ruf für moderne, dennoch terroirbetonte Weine erarbeitet hat. Auch wenn die genaue Rebsortenzusammensetzung nicht angegeben ist, basieren Rotwein-Cuvées aus dem Tessin vielfach auf Merlot, gelegentlich ergänzt durch Cabernet Sauvignon oder lokale Sorten. Das Jahr 2015 zeichnete sich in der Region durch einen warmen, ausgeglichenen Sommer aus; dadurch konnten die Trauben optimal ausreifen und ihre volle Aromatik ausbilden. Die Vinifikation erfolgte vermutlich in Edelstahltanks oder in Holz, um Struktur und Komplexität zu fördern, wobei Delea für ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen Fruchtigkeit und Würze steht.
Das Tessin ist als einzige italienischsprachige Weinregion der Schweiz besonders geprägt von mediterranen Einflüssen. Die Region profitiert von rund 2.100 Sonnenstunden pro Jahr, einem gemäßigten Klima und den schützenden Bergen. Der Boden besteht hier überwiegend aus Granit, Lehm und sandigem Moränenschotter, was den Weinen Eleganz, Tiefe und Mineralität verleiht. Die Weinbautradition reicht bis in die Römerzeit zurück, wurde jedoch durch den Siegeszug des Merlot um 1900 entscheidend geprägt.
Für den Cuvée MòMò 2015 bieten sich vielfältige Speisen an. Besonders harmoniert er mit Tessiner Spezialitäten wie Brasato al Merlot (Rinderschmorbraten in Merlotsauce), Polenta oder kräftigen Kräuterbraten. Auch mediterrane Gerichte, Pasta mit Wildragout, gereifter Hartkäse oder gebratene Pilze unterstreichen seinen Charakter. Seine Struktur und Frucht machen ihn zum idealen Begleiter von dunklem Fleisch, würzigen Gemüseeintöpfen oder auch Schmorgerichten.
Empfohlen wird, diesen Wein bei einer Temperatur von 16-18°C zu servieren. Nach dem Öffnen darf er gern für 1 bis 2 Stunden atmen, damit sich die komplexen Aromen – von dunklen Beeren über dezente Kräuternoten bis zu einer feinen Würze – voll entfalten. So erleben Sie den Delea Cuvée MòMò 2015 in seiner schönsten Form.
Steigern Sie die Verwaltung Ihres Weinkellers in Weine mit Viniou!
Verfolgen, organisieren und entdecken Sie Ihre Weine ganz einfach.
Laden Sie Viniou herunter und verwalten Sie Ihren Weinkeller in Weine wie ein Experte!
Alle Informationen, die Sie hier über die Flasche Weine Nicht spezifiziert Delea - MòMò - 2015 sehen, können automatisch für Ihre eigenen Weine hinzugefügt werden über die Weinkellerverwaltungssoftware Viniou indem Sie einfach den Namen Ihres Weins eingeben oder das Etikett scannen. Nutzen Sie unser Weinkellerverwaltungstool, um Ihre individuellen Weinkarten im Handumdrehen zu erstellen und zu organisieren.
Wir verwenden Cookies, um die Besucherzahlen unserer Website zu messen und deren Inhalte zu verbessern.
Möchten Sie diese aktivieren?