Weinblatt

Drapeau Frankreich
Vin Rouge sec Vaqui Domaine Julline 2021 France Vallée du Rhône Ventoux AOC
Rhônetal - Ventoux
Domaine Julline
Vaqui
2021

Informationen

Verpackung Flasche (75cl)
Art Weine
Farbe Rot
Jahrgang 2021
Land Frankreich
Bezeichnungstyp AOC
Region Rhônetal
Herkunftsbezeichnung Ventoux
Weingut Julline
Cuvée Vaqui
Aktuelle Phase
Reife

Ihr Weinkeller verdient Besseres als Excel!

──── 🍷 ────

  • 📦 Organisieren Sie Ihre Flaschen mühelos
  • 💰 Ermitteln Sie den Wert Ihres Kellers mit einem Klick
  • ⏳ Genießen Sie Ihre Weine in ihrer Blütezeit.
  • 🍽️ Erhalten Sie die passenden Speise- & Weinempfehlungen für ihren Weinkeller.
✅ Bereits 80.000+ Enthusiasten nutzen Viniou

🚀 Warum nicht Sie?

🚀 Jetzt ausprobieren

⭐ Bewertet mit 4,9/5 in den Stores

Reifephasen

Jugend
2021 - 2022
Reife
2023 - 2025
Höhepunkt
2026 - 2029
Niedergang
2030 - 2033+

Bewertungen unserer Nutzer zu Viniou

1 Bewertungen

Entdecken Sie den Durchschnitt der Bewertungen für diesen Weine. Testen Sie Viniou kostenlos, die App, die die Verwaltung Ihres Weinkellers vereinfacht: Hier anmelden.

Les cépages

Rebsorte Prozentsatz
Grenache 60 %
Syrah 30 %
Mourvèdre 10 %

Viniou-Bewertungen

Der Domaine Julline Cuvée Vaqui 2021 aus der Appellation Ventoux AOC präsentiert sich als kraftvoller und zugleich ausgewogener Rotwein aus dem südlichen Rhônetal. In dieser Cuvée vereinen sich traditionell die typischen Rebsorten der Region wie Grenache, Syrah und eventuell Mourvèdre oder Carignan, wobei der genaue Verschnitt nicht angegeben ist. Der Jahrgang 2021 spiegelt das Klima eines eher frischen, ausgewogenen Jahres wider, was zu einer schönen Ausgewogenheit zwischen Frucht und Struktur beiträgt. Die Vinifikation erfolgt klassisch, meist mit kontrollierter Temperatur, damit die fruchtigen und würzigen Aromen der Trauben erhalten bleiben und die Tannine sich harmonisch integrieren. Der Wein zeigt daher Aromen von reifen roten und schwarzen Früchten wie Kirsche, Brombeere und Johannisbeere, dazu kommen Noten von mediterranen Kräutern, schwarzem Pfeffer und manchmal eine feine mineralische Frische, die typisch für das Terroir des Ventoux ist.

Die Weinregion Ventoux im südlichen Rhonetal profitiert von einem besonderen Mikroklima durch den Einfluss des Mont Ventoux. Warme, sonnige Tage und kühle Nächte im Sommer sorgen für langsam und gleichmäßig reifende Trauben mit konzentrierten Aromen und einer lebendigen Säure. Der Boden besteht überwiegend aus Kalkstein, Ton und sandigen Ablagerungen, was den Weinen Struktur und Finesse verleiht. Historisch gesehen genießt das Gebiet seit der Römerzeit einen ausgezeichneten Ruf für charaktervolle Weine, die vom mediterranen Klima und dem jahrhundertealten Know-how profitieren.

Kulinarisch harmoniert die Cuvée Vaqui hervorragend mit traditionellen Gerichten aus der Provence und dem Rhonetal, etwa Lammragout mit Kräutern der Provence, gegrillter Aubergine, Ratatouille oder würzigem Ziegenkäse. Auch ein Coq au Vin oder ein Wildgericht mit Pilzen ergänzen den würzigen und fruchtbetonten Charakter des Weines ideal.

Für den optimalen Genuss servieren Sie diesen Rotwein leicht gekühlt, bei einer Temperatur von 16-18°C. So kommen seine Fruchtigkeit, Frische und die feine Würze am besten zur Geltung. Lassen Sie ihn am besten eine halbe Stunde vor dem Trinken atmen, um sein volles aromatisches Potenzial zu entfalten.

Anderer Jahrgang

Unbestimmt

Rhônetal - Ventoux - 2019

Domaine Julline - Vaqui

Anwendung zur Verwaltung eines Weine-Weinkellers

Steigern Sie die Verwaltung Ihres Weinkellers in Weine mit Viniou!

Verfolgen, organisieren und entdecken Sie Ihre Weine ganz einfach.

Laden Sie Viniou herunter und verwalten Sie Ihren Weinkeller in Weine wie ein Experte!

Viniou-Software

Alle Informationen, die Sie hier über die Flasche Weine Ventoux Domaine Julline - Vaqui - 2021 sehen, können automatisch für Ihre eigenen Weine hinzugefügt werden über die Weinkellerverwaltungssoftware Viniou indem Sie einfach den Namen Ihres Weins eingeben oder das Etikett scannen. Nutzen Sie unser Weinkellerverwaltungstool, um Ihre individuellen Weinkarten im Handumdrehen zu erstellen und zu organisieren.