| Verpackung | Flasche (75cl) |
|---|---|
| Art | Weine |
| Farbe | Rot |
| Jahrgang | 2006 |
| Land | Frankreich |
| Bezeichnungstyp | AOC |
| Region | Bordeaux |
| Herkunftsbezeichnung | Saint-Émilion Grand Cru |
| Weingut | Saint-Emilion Grand Cru |
| Aktuelle Phase |
Niedergang
|
*Die hier angezeigten Werte sind Schätzungen von Nutzern der Viniou-App und stellen kein Verkaufsangebot dar.*
| Flasche (75cl) | |
| 2025 | 35,00 € |
|---|
──── 🍷 ────
👉 Oder Entdecken Sie die App im Detail.
Viniou – die Verwaltung Ihres Weinkellers vereinfacht
|
Jugend
2006 - 2009
|
Reife
2010 - 2016
|
Höhepunkt
2017 - 2023
|
Niedergang
2024 - 2030+
|
| Rebsorte | Prozentsatz |
|---|---|
| Merlot | 60 % |
| Cabernet Franc | 30 % |
| Cabernet Sauvignon | 10 % |
Der Saint-Émilion Grand Cru von 2006 ist ein klassischer Vertreter dieser renommierten Appellation im Bordeaux und zeichnet sich durch seine Eleganz und Komplexität aus. Typischerweise besteht der Verschnitt aus Merlot als dominierende Rebsorte, ergänzt durch Cabernet Franc und gelegentlich etwas Cabernet Sauvignon. Das Jahr 2006 bringt mit seiner ausbalancierten Witterung einen strukturierten und eher langlebigen Wein hervor, der nach traditioneller Bordeaux-Methode ausgebaut wurde: sorgfältige Handlese, lange Maischegärung und anschließende Reifung, oft für mehrere Monate in französischen Eichenfässern. Dies verleiht ihm seine charakteristische Tiefe und feine Würze, kombiniert mit Aromen von reifen schwarzen Johannisbeeren, Kirschen, Leder, Tabak und einem Hauch von Trüffel – typische Nuancen gereifter Saint-Émilion-Weine.
Das Weinbaugebiet Saint-Émilion befindet sich auf dem rechten Ufer der Dordogne und zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Vielfalt an Böden aus – von Kalkstein über Kies bis hin zu Lehm, was den Weinen eine außergewöhnliche Finesse und Mineralität verleiht. Die Region genießt ein gemäßigt-maritim geprägtes Klima mit warmen Sommern und ausreichend Niederschlag, das ideale Bedingungen für die Anforderungen des Merlot bietet. Mit einer langen Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, strahlt Saint-Émilion zudem ein einzigartiges kulturelles Erbe aus.
Im Hinblick auf die kulinarischen Begleiter empfiehlt sich zu diesem Wein ein festlicher Braten wie Lammkrone mit Kräutern der Provence, Kalbsfilet in Pilzrahmsauce oder eine klassische Entenbrust. Regionale Spezialitäten aus dem Südwesten Frankreichs, wie Cassoulet oder confierte Entenkeule, harmonieren ebenfalls vorzüglich mit seinem samtigen Tannin und der würzigen Struktur. Gereifte Hartkäse wie Comté oder Mimolette runden das Bild ab.
Der Saint-Émilion Grand Cru 2006 entfaltet seine Aromen am besten, wenn er 1 bis 2 Stunden vor dem Genuss karaffiert wird. Die optimale Trinktemperatur liegt bei 16-18°C, damit seine vielschichtigen Noten ausdrucksvoll zur Geltung kommen.
Optimieren Sie die Verwaltung Ihres Weine-Kellers mit Viniou!
Verfolgen, organisieren und entdecken Sie Ihre Weine ganz einfach.
Laden Sie Viniou jetzt herunter und verwandeln Sie die Verwaltung Ihres Kellers in eine reibungslose und intuitive Erfahrung!
Alle Informationen, die Sie hier über die Flasche Weine Saint-Émilion Grand Cru Saint-Emilion Grand Cru - 2006 sehen, können automatisch für Ihre eigenen Weine hinzugefügt werden über die Viniou-App indem Sie einfach den Namen Ihres Weine eingeben oder sein Etikett scannen. Nutzen Sie unser Kellermanagement-Tool, um Ihre individuellen Weine-Karten im Handumdrehen zu erstellen und zu organisieren.
Wir verwenden Cookies, um die Besucherzahlen unserer Website zu messen und deren Inhalte zu verbessern.
Möchten Sie diese aktivieren?