| Verpackung | Flasche (75cl) |
|---|---|
| Art | Weine |
| Farbe | Rot |
| Jahrgang | 1983 |
| Land | Frankreich |
| Bezeichnungstyp | AOC |
| Region | Bordeaux |
| Herkunftsbezeichnung | Saint-Émilion Grand Cru |
| Einstufung | Grand Cru |
| Weingut | Château Grand-Pey-Lescours |
| Aktuelle Phase |
Niedergang
|
*Die hier angezeigten Werte sind Schätzungen von Nutzern der Viniou-App und stellen kein Verkaufsangebot dar.*
| Flasche (75cl) | |
| 2025 | 42,00 € |
|---|
──── 🍷 ────
👉 Oder Entdecken Sie die App im Detail.
Viniou – die Verwaltung Ihres Weinkellers vereinfacht
|
Jugend
1983 - 1987
|
Reife
1988 - 1998
|
Höhepunkt
1999 - 2019
|
Niedergang
2020 - 2030+
|
| Rebsorte | Prozentsatz |
|---|---|
| Merlot | 70 % |
| Cabernet Franc | 22 % |
| Cabernet Sauvignon | 7 % |
Der Château Grand-Pey-Lescours 1983 aus der Appellation Saint-Émilion Grand Cru AOC ist ein typischer Vertreter großer Bordeaux-Rotweine aus dem Le Libournais. Die Cuvée setzt sich vorwiegend aus Merlot zusammen, ergänzt durch Cabernet Franc und gelegentlich etwas Cabernet Sauvignon. 1983 war ein klassischer Jahrgang, der von einem stabilen, warmen Sommer profitierte, was dem Wein Fülle, reife Fruchtaromen und elegante Tanninstruktur verlieh. Die Lese war sorgfältig, gefolgt von einer traditionellen Vinifikation und langem Barriqueausbau, wodurch der Wein seine Tiefe, Komplexität und Lagerfähigkeit entwickelte. Über die Jahrzehnte hat sich das Bouquet weiterentwickelt: Noten von getrockneten Pflaumen, Trüffel, Leder, Tabak und feine Röstaromen verschmelzen harmonisch.
Die Region Saint-Émilion, im Osten von Bordeaux gelegen, ist berühmt für ihre ton- und kalkhaltigen Böden, die optimalen Bedingungen für Merlot bieten. Das gemäßigt atlantisch geprägte Klima sorgt für eine gleichmäßige Vegetationsperiode und erlaubt die langsame Ausreifung der Trauben. Die Anbaugeschichte reicht zurück bis zur Römerzeit, doch weltweite Berühmtheit erlangte Saint-Émilion durch seine Grand Cru Lagen, die für ihre subtilen und langlebigen Weine bekannt sind.
Zu einem gereiften Saint-Émilion Grand Cru wie diesem empfehlen sich klassische Speisen, die seine subtile Struktur und Aromatik unterstreichen. Lammschulter mit Kräutern oder ein zart geschmortes Boeuf Bourguignon passen hervorragend. Auch Gerichte mit Steinpilzen, Trüffeln oder ein Geflügelragout aus der regionalen Küche harmonieren wunderbar und unterstützen die gereiften Noten dieses Jahrgangs.
Zur optimalen Entfaltung sollte der Wein etwa eine Stunde vor dem Genuss behutsam karaffiert werden. Die ideale Serviertemperatur liegt bei 16-18°C. So kommen die komplexen, entwickelten Aromen, die seidige Textur und die feine Reifezufuhr bestens zur Geltung.
Steigern Sie die Verwaltung Ihres Weinkellers in Weine mit Viniou!
Verfolgen, organisieren und entdecken Sie Ihre Weine ganz einfach.
Laden Sie Viniou herunter und verwalten Sie Ihren Weinkeller in Weine wie ein Experte!
Alle Informationen, die Sie hier über die Flasche Weine Saint-Émilion Grand Cru Château Grand-Pey-Lescours - 1983 sehen, können automatisch für Ihre eigenen Weine hinzugefügt werden über die Weinkellerverwaltungssoftware Viniou indem Sie einfach den Namen Ihres Weins eingeben oder das Etikett scannen. Nutzen Sie unser Weinkellerverwaltungstool, um Ihre individuellen Weinkarten im Handumdrehen zu erstellen und zu organisieren.
Wir verwenden Cookies, um die Besucherzahlen unserer Website zu messen und deren Inhalte zu verbessern.
Möchten Sie diese aktivieren?