| Verpackung | Flasche (75cl) |
|---|---|
| Art | Weine |
| Farbe | Rot |
| Jahrgang | 2017 |
| Land | Österreich |
| Region | Burgenland |
| Herkunftsbezeichnung | Nicht spezifiziert |
| Weingut | Weingut Kopfensteiner |
| Cuvée | Border |
| Aktuelle Phase |
Höhepunkt
|
──── 🍷 ────
👉 Oder Entdecken Sie die App im Detail.
Viniou – die Verwaltung Ihres Weinkellers vereinfacht
|
Jugend
2018 - 2019
|
Reife
2020 - 2023
|
Höhepunkt
2024 - 2027
|
Niedergang
2028 - 2032+
|
| Rebsorte | Prozentsatz |
|---|---|
| Blaufränkisch | 60 % |
| Cabernet Sauvignon | 20 % |
| Merlot | 20 % |
Die Cuvée Border 2017 vom Weingut Kopfensteiner ist ein charaktervoller Rotwein aus dem österreichischen Burgenland. Leider sind die genauen Rebsorten nicht explizit angegeben, doch erfahrungsgemäß setzt das Weingut bei seinen Cuvées oft auf klassische Sorten der Region wie Blaufränkisch, Zweigelt oder Merlot. Der Jahrgang 2017 war von einem warmen, trockenen Sommer geprägt, was den Trauben optimale Reife und Konzentration verlieh. Das Weingut Kopfensteiner steht für traditionelles Handwerk und sorgfältige Vinifikation: Die Trauben werden selektiv per Hand gelesen, klassisch vergoren und reifen anschließend vielfach in Eichenholzfässern. Dies bringt Struktur, Tiefe und einen Hauch von Würze in den Wein.
Das Burgenland erstreckt sich entlang der ungarischen Grenze und ist eine der spannendsten Rotweinregionen Österreichs. Das kontinentale Klima mit warmen Tagen und kühlen Nächten sorgt für ausgezeichnete Bedingungen, um ausdrucksstarke und elegante Rotweine zu erzeugen. Der großteils schotterige, eisenhaltige Boden im Mittelburgenland verleiht den Weinen Tiefe, Würze und ein belebendes Rückgrat. Historisch ist das Burgenland als Schmelztiegel verschiedener Kulturen und Weinbautraditionen bekannt und hat insbesondere bei Liebhabern kräftiger, strukturierter Rotweine einen festen Platz erobert.
Die Cuvée Border 2017 harmoniert hervorragend mit kräftigen Speisen. Besonders empfehlenswert sind regionale burgenländische Spezialitäten wie Blunzn-Gröstl (Blutwurstpfanne), Lammrücken mit Rosmarinkartoffeln oder geschmortem Rind mit Wurzelgemüse. Der Wein eignet sich aber auch sehr gut zu internationalen Klassikern wie gegrillten Steaks, deftigen Wildgerichten oder gereiftem Hartkäse.
Für den optimalen Trinkgenuss empfiehlt sich eine leichte Karaffierung etwa eine Stunde vor dem Genuss, damit sich die Aromen schön entfalten können. Die ideale Serviertemperatur liegt bei 16-18°C. So kommen sowohl die fruchtige Frische als auch die würzigen, erdigen und komplexen Noten dieser Cuvée bestens zur Geltung.
Steigern Sie die Verwaltung Ihres Weinkellers in Weine mit Viniou!
Verfolgen, organisieren und entdecken Sie Ihre Weine ganz einfach.
Laden Sie Viniou herunter und verwalten Sie Ihren Weinkeller in Weine wie ein Experte!
Alle Informationen, die Sie hier über die Flasche Weine Nicht spezifiziert Weingut Kopfensteiner - Border - 2017 sehen, können automatisch für Ihre eigenen Weine hinzugefügt werden über die Weinkellerverwaltungssoftware Viniou indem Sie einfach den Namen Ihres Weins eingeben oder das Etikett scannen. Nutzen Sie unser Weinkellerverwaltungstool, um Ihre individuellen Weinkarten im Handumdrehen zu erstellen und zu organisieren.
Wir verwenden Cookies, um die Besucherzahlen unserer Website zu messen und deren Inhalte zu verbessern.
Möchten Sie diese aktivieren?