Die Valencianische Gemeinschaft, an der Ostküste Spaniens gelegen, ist eine aufstrebende Weinregion, die für die Vielfalt und die wachsende Qualität ihrer Weine bekannt ist. Sie profitiert von einem günstigen mediterranen Klima mit milden Wintern und heißen Sommern, was ideale Voraussetzungen für den Anbau verschiedener Rebsorten bietet. Die vielfältigen Böden, von Alluvialebenen bis hin zu trockeneren Landstrichen, ermöglichen die Produktion von Weinen mit unterschiedlichen Geschmacksprofilen.
Die Region zeichnet sich durch ihre autochthonen Rebsorten wie Monastrell, Bobal und Moscatel aus, nutzt aber auch internationale Rebsorten. Die Rotweine aus Monastrell werden besonders wegen ihrer Reichhaltigkeit und Intensität geschätzt, während die Weißweine, oft auf Moscatel-Basis, durch ihre Frische und blumigen Aromen bestechen.
Die Valencianische Gemeinschaft umfasst mehrere Herkunftsbezeichnungen, darunter Utiel-Requena und Alicante, die auf der weltweiten Weinbühne an wachsendem Ansehen gewinnen. Diese Region, die sich inmitten einer weinbaulichen Erneuerung befindet, zieht sowohl Neulinge als auch erfahrene Weinliebhaber an und verspricht eine bereichernde Entdeckung für alle, die sich auf sie einlassen.