| Verpackung | Flasche (75cl) |
|---|---|
| Art | Weine |
| Farbe | Rot |
| Jahrgang | 2018 |
| Land | Österreich |
| Region | Burgenland |
| Herkunftsbezeichnung | Nicht spezifiziert |
| Weingut | Weingut Gesellmann |
| Cuvée | Hochberc |
| Aktuelle Phase |
Höhepunkt
|
*Die hier angezeigten Werte sind Schätzungen von Nutzern der Viniou-App und stellen kein Verkaufsangebot dar.*
| Flasche (75cl) | |
| 2025 | 24,75 € |
|---|
──── 🍷 ────
👉 Oder Entdecken Sie die App im Detail.
Viniou – die Verwaltung Ihres Weinkellers vereinfacht
|
Jugend
2019 - 2020
|
Reife
2021 - 2024
|
Höhepunkt
2025 - 2029
|
Niedergang
2030 - 2035+
|
| Rebsorte | Prozentsatz |
|---|---|
| Blaufränkisch | 100 % |
Der Cuvée Hochberc 2018 vom Weingut Gesellmann ist ein bemerkenswerter Rotwein aus dem österreichischen Burgenland. Obwohl die genaue Rebsortenzusammensetzung nicht angegeben ist, vereint der Hochberc traditionell die kraftvollen heimischen Sorten wie Blaufränkisch und Zweigelt mit eleganten Anteilen von internationalen Rebsorten, häufig Cabernet Sauvignon oder Merlot. Das Jahr 2018 war für das Burgenland durch einen warmen, sonnigen Sommer und einen langen, trockenen Herbst geprägt, was den Trauben eine optimale Reife und Konzentration verlieh. Der Ausbau erfolgt meist in kleinen Eichenfässern, wodurch sich feine Röstaromen mit der Frucht des Weins verbinden. Im Glas zeigt der Wein ein tiefes Rubinrot, in der Nase präsentieren sich Noten von dunklen Beeren, Kirsche, Cassis, unterlegt von würzigen und leicht rauchigen Nuancen.
Das Burgenland, das an der ungarischen Grenze liegt, ist eine der wärmsten und sonnenreichsten Weinregionen Österreichs. Der pannonische Klimaeinfluss bringt heiße Sommer, milde Winter und geringe Niederschläge mit sich. Die Böden sind vielfältig – von Lehm über Schotter bis zu Löss und Kalk, was den Weinen eine charakteristische Mineralik und Struktur verleiht. Tradition und Moderne gehen im Burgenland Hand in Hand: Die Region blickt auf eine lange Weinbaugeschichte zurück, ist aber zugleich für innovative Winzer wie Gesellmann bekannt.
Zu einem kräftigen, ausgewogenen Rotwein wie dem Cuvée Hochberc 2018 passen hervorragend gebratene oder geschmorte Fleischgerichte. Klassisch österreichisch wären Wildragout, geschmorte Rindsrouladen oder Lammkrone – möglichst mit Kräutern und Wurzelgemüse zubereitet. International harmoniert der Wein auch mit Rinderfilet, gegrilltem Entrecôte oder gereiftem Hartkäse.
Für die optimale Entfaltung seiner Aromen empfiehlt sich eine Serviertemperatur von 16-18°C. Der Wein sollte, gerade wenn er noch jung und kraftvoll ist, frühzeitig dekantiert werden. So zeigt er seine volle Tiefe und Balance – Genuss für besondere Anlässe oder ein festliches Essen.
Optimieren Sie die Verwaltung Ihres Weine-Kellers mit Viniou!
Verfolgen, organisieren und entdecken Sie Ihre Weine ganz einfach.
Laden Sie Viniou jetzt herunter und verwandeln Sie die Verwaltung Ihres Kellers in eine reibungslose und intuitive Erfahrung!
Alle Informationen, die Sie hier über die Flasche Weine Nicht spezifiziert Weingut Gesellmann - Hochberc - 2018 sehen, können automatisch für Ihre eigenen Weine hinzugefügt werden über die Viniou-App indem Sie einfach den Namen Ihres Weine eingeben oder sein Etikett scannen. Nutzen Sie unser Kellermanagement-Tool, um Ihre individuellen Weine-Karten im Handumdrehen zu erstellen und zu organisieren.
Wir verwenden Cookies, um die Besucherzahlen unserer Website zu messen und deren Inhalte zu verbessern.
Möchten Sie diese aktivieren?