| Verpackung | Flasche (75cl) |
|---|---|
| Art | Weine |
| Farbe | Rot |
| Jahrgang | 2013 |
| Land | Österreich |
| Region | Burgenland |
| Herkunftsbezeichnung | Nicht spezifiziert |
| Weingut | Heinrich |
| Cuvée | Salzberg |
| Aktuelle Phase |
Höhepunkt
|
*Die hier angezeigten Werte sind Schätzungen von Nutzern der Viniou-App und stellen kein Verkaufsangebot dar.*
| Flasche (75cl) | |
| 2025 | 26,75 € |
|---|
──── 🍷 ────
👉 Oder Entdecken Sie die App im Detail.
Viniou – die Verwaltung Ihres Weinkellers vereinfacht
|
Jugend
2013 - 2017
|
Reife
2018 - 2023
|
Höhepunkt
2024 - 2029
|
Niedergang
2030 - 2035+
|
| Rebsorte | Prozentsatz |
|---|---|
| Merlot | 50 % |
| Blaufränkisch | 40 % |
| Zweigelt | 10 % |
| Cabernet Sauvignon | 5 % |
Die Cuvée Salzberg 2013 vom Weingut Heinrich aus dem österreichischen Burgenland ist ein exzellenter biodynamischer Rotwein, der mit Komplexität und Tiefe beeindruckt. Die Cuvée besteht traditionell vor allem aus Blaufränkisch, Merlot und etwas Zweigelt, wobei der genaue Blend je nach Jahrgang leicht variieren kann. Das Jahr 2013 gilt in Österreich als eines der besten Rotweinjahrgänge des Jahrzehnts, mit warmen Sommern und einem langen, trockenen Herbst, wodurch die Trauben perfekte Reife entwickelten. Die Trauben stammen von alten Rebstöcken, die auf den charakteristischen eisenhaltigen Lehmböden rund um Gols wurzeln. Die Vinifikation erfolgt bei Heinrich kompromisslos natürlich: Spontangärung, langes Hefelager, Ausbau in kleinen, meist gebrauchten Eichenfässern sowie unfiltrierte Abfüllung charakterisieren diesen Wein und verleihen ihm seine besondere Struktur und Eleganz.
Das Burgenland, gelegen im Osten Österreichs an der Grenze zu Ungarn, ist bekannt für sein kontinentales Klima mit heißen, trockenen Sommertagen und kühlen Nächten. Diese Bedingungen fördern eine ausgewogene Reifung der Trauben, erhalten aber die Frische und Säure im Wein. Die Landschaft ist geprägt von sanften Hügeln und dem Einfluss des Neusiedlersees, der für zusätzlichen Temperaturausgleich sorgt. Historisch ist das Burgenland eine der spannendsten und vielfältigsten Weinregionen Österreichs, die sich in den letzten Jahrzehnten besonders durch hochwertige Rotweine und innovative, nachhaltige Bewirtschaftungsmethoden hervorgetan hat.
Der kraftvolle, finessenreiche Charakter der Cuvée Salzberg macht sie zum idealen Begleiter für herzhafte Speisen. Besonders zu empfehlen sind klassische österreichische Gerichte wie geschmorte Lammhaxe mit Wurzelgemüse oder Wildragout. Auch ein Rinderfilet mit Kräuterkruste oder gereifte Hartkäsesorten aus der Region harmonieren hervorragend. Die zarte Frucht- und Würzaromatik des Weins passt zudem wunderbar zu Schmorgerichten und Pilzragouts.
Für das optimale Genusserlebnis empfiehlt sich eine Trinktemperatur von etwa 16-18°C. Der Wein sollte vor dem Genuss mindestens ein bis zwei Stunden dekantiert werden, damit sich seine volle aromatische und strukturelle Vielfalt entfalten kann. So zeigt die Cuvée Salzberg 2013 ihre tiefe, elegante Persönlichkeit in voller Pracht.
Steigern Sie die Verwaltung Ihres Weinkellers in Weine mit Viniou!
Verfolgen, organisieren und entdecken Sie Ihre Weine ganz einfach.
Laden Sie Viniou herunter und verwalten Sie Ihren Weinkeller in Weine wie ein Experte!
Alle Informationen, die Sie hier über die Flasche Weine Nicht spezifiziert Heinrich - Salzberg - 2013 sehen, können automatisch für Ihre eigenen Weine hinzugefügt werden über die Weinkellerverwaltungssoftware Viniou indem Sie einfach den Namen Ihres Weins eingeben oder das Etikett scannen. Nutzen Sie unser Weinkellerverwaltungstool, um Ihre individuellen Weinkarten im Handumdrehen zu erstellen und zu organisieren.
Wir verwenden Cookies, um die Besucherzahlen unserer Website zu messen und deren Inhalte zu verbessern.
Möchten Sie diese aktivieren?